Springe zum Inhalt

Liebe Mitglieder der Lukaskirchengemeinde,

am 18. Februar 2024 wird das Presbyterium unserer Kirchengemeinde neu gewählt. Das Wahlverfahren beginnt am 4. Juni 2023. Alle wahlberechtigten Mitglieder unserer Kirchengemeinde sind aufgefordert bis zum 16. Juni 2023 schriftlich Wahlvorschläge beim Presbyterium einzureichen.

In unserer Kirchengemeinde werden 14 Kandidatinnen und Kandidaten für das Presbyteriumsamt gesucht. Außerdem sind zwei beruflich Mitarbeitende in das Presbyterium zu wählen.

...weiterlesen "Presbyteriumswahl 2024 – Wahlverfahren beginnt"

Auerberger Heiligenhäuschen 1953
Auerberger Heiligenhäuschen 1953. Quelle: Sammlung Haffke
Ökumenisches Gebet zum Jubiläum am Freitag, 16. Juni 2023, 19 Uhr, am Heiligenhäuschen in Auerberg an der Biegung der Saarbrückener Straße. Zum Gebet in Auerberg und anschließendem Zusammensein bei Brot, Wein und Saft laden die Katholische Kirchengemeinde St. Thomas Morus und die Evangelische Lukaskirchengemeinde herzlich ein. Das Heiligenhäuschen am Auerberghang wurde 1953 von den Siedlern am Bonner Nordrand zum Dank dafür errichtet, dass die Nordrandsiedlung, aus der später der Stadtteil Auerberg hervorging, den Krieg unversehrt überstanden hatte.

Porträtfoto Pfarrer Niels Wey
Niels Wey
Wie schnell doch die Zeit verfliegt; vor allem, wenn man sie liebt. Mein Vikariat in der wunderbaren Lukaskirchengemeinde geht nach zweieinhalb Jahren zu Ende.

Nach den letzten Prüfungen im März 2023 habe ich noch den April in der Gemeinde verbracht und Pfarrer Schäfer vertreten. Ab Mai werde ich als Pfarrer in der Trinitatis-Gemeinde in Bonn-Endenich tätig sein. Dort werde ich Pfarrer Uwe Grieser entlasten. Er ist als Stellvertreter des Superintendenten ("Assessor") im Kirchenkreis tätig. Da die Trinitatis-Gemeinde groß ist, kann er Unterstützung gut gebrauchen. Außerdem werde ich mit einem kleinen Stellenanteil für den Kirchenkreis Bonn Projekte und Angebote für junge Erwachsene erarbeiten.

Ganz besonders herzlich möchte ich Sie und Euch alle zu meiner Ordination am 14. Mai um 10.30 Uhr in der Lukaskirche einladen. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns dort wiedersehen.

Wenn ich zurückblicke, bin ich für so Vieles unheimlich dankbar. ...weiterlesen "Niels Wey: Ausblick und Rückblick"

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir

eine Pflegedienstleitung (m/w/d)

für unsere Lukas-Gemeindediakonie - Hilfe und Krankenpflege zu Hause.

Seit 26 Jahren betreut unser gemeindeeigener ambulanter Pflegedienst mit klarem diakonischen Profil rund 100 Patient*innen im Quartier. Nun suchen wir Sie als unsere neue Pflegedienstleitung.

Ausschreibung als PDF herunterladen
...weiterlesen "Pflegedienstleitung gesucht"

Wir haben ein Recht auf Bildung und eine liebevolle Begleitung unserer Entwicklung! Möchtest Du mitmachen?

Dann wartet auf Dich ein kunterbuntes Team mit neuen Ansätzen.

Wir möchten den Kindern eine spannende und wunderschöne KiTa-Zeit ermöglichen und sie ein Stück auf ihrem Weg zu selbstbestimmten und verantwortungsbewussten Persönlichkeiten begleiten.

Kinderrechte, Teilhabe, Demokratiebildung, Naturverbundenheit, Nachhaltigkeit und Bildungspartnerschaft sind nicht nur Schlagworte, sondern die Basis unseres pädagogischen Handelns.

Du musst nicht perfekt sein, aber motiviert! Dann bekommst Du die Möglichkeit, dich bei uns mit deinen Stärken zu entfalten und zu entwickeln! Bewirb Dich jetzt!

Wir suchen Dich als Fachkraft/ Ergänzungskraft (m/w/d)
für die Mitarbeit in unserer 4-gruppigen Kindertagesstätte
im Evangelischen Familienzentrum „Der kleine Lukas“.
Wir betreuen Kinder im Alter von 1-3 Jahren und 3-6 Jahren.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Ausschreibung herunterladen ...
...weiterlesen "Erzieher*in für die Kindertagesstätte „Der kleine Lukas“"

Johannes Schreiter: Fenster der Lukaskirche Bonn (Ausschnitt)
Johannes Schreiter: Fenster der Lukaskirche Bonn (Ausschnitt)
Die neunte Lange Nacht der Kirchen startet am Freitag nach Himmelfahrt, 19. Mai 2023, ab 18.00 Uhr. Dieses Mal unter dem Motto „Nacht der Engel“ Zeit zum Lauschen, Singen und Träumen.

Unter dem Motto "Himmelslicht und Engelklang" können Sie in der und um die Lukaskirche folgendes erleben:

  • Ab 18.00 Uhr etwa alle 30 Minuten Kurzbetrachtungen des monumentalen Engelsfensters von Johannes Schreiter. Gelegenheit zu Gesprächen oder zur stillen Betrachtung.
  • Um 21.00 Uhr Abendmusik mit der Auerberger Kantorei zum Thema "Engel" mit Engelsgeschichten und Gedichten.
  • Um 21.45 Uhr Lichterspaziergang durch Bonn Castell.

In den Kirchen von Bonn-Castell geht es am späten Nachmittag los, zum Beispiel mit dem Vorlese-Angebot in St. Marien ab 17 Uhr. Dort, in der Stiftskirche, der Gertrudiskapelle im Frauenmuseum und in der Lukaskirche gibt es bis ca. 20.30 Uhr vieles zum Thema „Engel“ zu erleben. Das Gesamtprogramm finden Sie auf der Webseite der Bonner Kirchennacht.

  • St. Marien, Adolfstraße 28d, 17-19 Uhr: Engelsgeschichten: Lesungen für Kinder und Bastelalarm!
  • Gertrudiskapelle im Frauenmuseum, Im Krausfeld 18, 18–21 Uhr: Führungen mit Gesprächsaustausch und Gesang, Kunstwerke von Marianne Pitzen
  • Lukaskirche, Kaiser-Karl-Ring 25a, ab 18 Uhr: Himmelslicht: Das Fenster von Johannes Schreiter
  • Klosterkirche St. Joseph am CoJoBo, Kölnstraße / Ecke Am Josephinum, 18–18.45 Uhr: Abendmesse des Schulpastoral mit anschließendem Imbiss
  • Holzkirche „Heilige Stefan, Cassius und Florentius“, Legionsweg 16, 19–21.30 Uhr: Rundgang und Besichtigung, byzantinische Musik
  • Lukaskirche, Kaiser-Karl-Ring 25a, 21 Uhr: Engelsklang: Abendmusik, 21.45 Uhr: Spaziergang im Kerzenlicht mit Taizéliedern über St. Franziskus und St. Gertrudis zur
  • Stiftskirche, Kölnstraße 31, 22.45 Uhr: Abendgebet

mit unserem neuen Kantor Cleveland Kersh.

immer montags im Gemeindesaal der Lukaskirche, Kaiser-Karl-Ring 25a:

  • 15.00 - 15.35 Uhr: Kinderchor I (1. und 2. Klasse)
  • 15.45 - 16.20 Uhr: Kinderchor II (3. und 4. Klasse)
  • 16.30 - 17.05 Uhr: Kinderchor III (5. bis 7. Klasse)
  • 17.15 - 18.00 Uhr: Jugendchor (ab 8. Klasse)

Keine Gebühr. Weitere Informationen und Anmeldung bei Cleveland Kersh, bachscholar@gmail.com.

Cleveland Kersh zum Konzept des Kinder- und Jugendchors:

...weiterlesen "Neustart Kinder- und Jugendchor"

mit unserem neuen Kantor Cleveland Kersh.

Wir proben mittwochs ab 19.30 Uhr
im Gemeindesaal der Lukaskirche, Kaiser-Karl-Ring 25a.

Interessierte und neue Mitglieder sind herzlich willkommen.

Kontakt und Anmeldung: Cleveland Kersh, bachscholar@gmail.com.

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay