Kategorie: Startseite
Praktische Hilfe
Wenn Sie praktische Hilfe (Einkaufen, Hund ausführen, ...) brauchen oder leisten wollen, können Sie sich an folgende Stellen wenden, die solche Hilfe vermitteln:
...weiterlesen "Praktische Hilfe"
Kein Gottesdienst? Doch! Anders!
Gottesdienste sind nicht abgesagt. Wir feiern anders, weil wir uns im Moment nicht persönlich begegnen können. Hier einige Angebote:
- Unser analoges Angebot: Die Lukas-Gottesdienst-Tüte: Lesegottesdienst zum aktuellen Sonntag und Gestaltungselemente für den Gottesdienst. Lesen Sie hier mehr.
- Sonntagsgottesdienst für Bonn als Video. Jeden Sonntag gibt es einen Online-Gottesdienst für den Kirchenkreis Bonn. Zu sehen ab Samstagabend auf dem Youtube-Kanal des Kirchenkreises. Eine Übersicht der geplanten Gottesdienste finden Sie auf der Webseite des Kirchenkreises.
- EKiR-Livestream: Auf der Webseite der Evangelischen Kirche im Rheinland finden Sie weitere Gottesdienste, die per Livestream im Internet übertragen werden.
- "Sonntagssteckbrief" des kommenden Sonntags: Judika mit Themen, Texten und Liedern
- Die Glocken sind nicht verstummt! Die Glocken der Lukaskirche läuten jeden Sonntag um 10.30 Uhr und laden zum Gottesdienst in anderer Form oder zum Gebet ein.
- Die Orgeln sind nicht verstummt! Unter diesem Motto musiziert jeden Tag ein Kirchenmusiker, eine Kirchenmusikerin aus Bonn und der Region auf der Orgel. Mehr auf der Seite des Kirchenkreises.
- Bleibt aktuell: Gottesdienst zum Sonntag Okuli (15. März 2020) von Pfarrer Michael Schäfer zum Nachlesen.
Und an Angeboten für die, die nicht "online" sind, arbeiten wir.
Foto: Glocken der Lukaskirche fotografiert von Julia Tacke
Die Lukas-Gottesdienst-Tüte
Wenn Sie in Verbundenheit mit vielen anderen aus der Lukaskirchengemeinde weiterhin Gottesdienst feiern wollen, können Sie bei uns eine "Gottesdienst-Tüte" bestellen. Es ist eine Art "Wundertüte" mit einem aus dem Pfarrteam vorbereiteten Lesegottesdienst zum aktuellen Sonntag und manchen anderen für den Gottesdienst schönen Gestaltungselementen. Wir beginnen mit der Verteilung der Tüten in den Tagen vor Palmsonntag (05. April). Zu Ostern erhalten Sie eine "Nachlieferung" mit einem weiteren Gottesdienst.
Wenn Sie eine Gottesdienst-Tüte bestellen wollen, nennen Sie bitte Pfarrer Schäfer (m.schaefer@lukaskirche-bonn.de; Tel.: 0228-677370) oder Pfarrerin Schuster (m.schuster@lukaskirche-bonn.de; Tel.: 0228-2278715) Ihren Namen und Ihre Anschrift. Dann werden die Konfirmandinnen und Konfirmanden Ihnen eine Gottesdienst-Tüte vorbeibringen. Weisen Sie bitte auch andere auf dieses Angebot hin, besonders diejenigen, die wir über diese Homepage nicht erreichen. Die Lesegottesdienste stellen wir natürlich auch hier zur Verfügung.
Sozialberatung ab sofort telefonisch
Die Sozialberatungsstelle vor Ort ist wegen der Corona-Krise geschlossen. Wir beraten Sie bis auf weiteres telefonisch. Sie erreichen Frau Yvonne Wischniowsky montags bis donnerstags von 8-12 Uhr unter der Telefonnummer 0157 32407484.
Gemeindediakonie und Corona
Wir Mitarbeiter*innen der Lukasgemeindediakonie gehen in Ruhe und Gelassenheit mit der derzeitigen Situation um. Panik , Aktionismus und Angst sind unserer Meinung nach sehr schlechte Ratgeber und Begleiter. Wir besinnen uns auf die konkreten Übertragungswege und unterbinden diese Möglichkeiten durch unsere hygienischen Maßnahmen bzw. Standards, nach denen wir stets arbeiten.
Wir empfehlen folgende Website für seriöse und tagesaktuelle Informationen: BzgA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) in Zusammenarbeit mit dem RKI (Robert-Koch-Institut). Praktische Hinweise stellen wir in einem eigenen Beitrag für Sie zusammen.
Herzliche Grüße, Petra Kensziora und Gudrun Scheliga
Konfirmandenunterricht digital
Konfirmandenunterricht digital: Aufgrund des Corona-Virus treffen sich auch unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden erst einmal nicht persönlich zum Unterricht. Der Konfirmandenunterricht fällt aber nicht aus. "Wir planen etwas Digitales" kündigt Pfarrer Michael Schäfer an. Die Gemeinde darf gespannt auf die Erfahrungen sein.
Corona: Gemeindeveranstaltungen abgesagt
Liebe Mitglieder, Gäste und Besucher der Lukaskirchengemeinde,
auch wir müssen dazu beitragen, die Ausbreitung des Corona-Virus zu bremsen und unsere Gemeindeglieder und Gäste vor Ansteckung zu schützen. Daher fallen bis auf weiteres alle Veranstaltungen, Gemeindekreise und Gemeindegruppen aus. Wie Sie bereits aus den Medien wissen, betrifft das auch Gottesdienste und Andachten.
Sobald sich daran etwas ändert, informieren wir Sie hier und je nach Bedarf auch per Telefon oder per Brief.
Abgesagt: Passionsandachten
Die Passionsandachten fallen wegen des Corona-Virus aus. Vielleicht haben Sie Lust und Gelegenheit, dem Thema „Sieben Wochen ohne Pessimismus“ online nachzugehen: 7wochenohne.evangelisch.de. Dort können Sie auch eine „Fastenmail“ abonnieren.
Das geht nicht gut, das wird doch nie was, das ist das Ende – wie oft kommt man im Leben in Situationen, in denen man so denkt. Und wie oft haben sich vermeintliche Katastrophen im Nachhinein als Segen herausgestellt.
Die Fastenaktion 2020 ermuntert mit dem Motto "Zuversicht! Sieben Wochen ohne Pessimismus", den Blick darauf zu lenken, was möglich ist. Es ist ganz leicht: Man muss nur die Augen und das Herz öffnen. Eine Fastenaktion, die Lust macht, in den Abenteuern des Alltags das Positive und Hoffnungsvolle zu suchen und zu finden.
Wir laden zu Passionsandachten im Gemeindeforum Auerberg ein, donnerstags in der Passionszeit um 19 Uhr:
...weiterlesen "Abgesagt: Passionsandachten"
Abgesagt: Give Peace a Chance!
Die für den 16. und 23. März geplanten Veranstaltungen fallen wegen des Corona-Virus aus.
Wie können wir zum Frieden beitragen? Drei Gesprächs- und Diskussionsabende, montags von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr in der Turmstube des Lukaszentrums, Kaiser-Karl-Ring 25a:
- 09. März 2020: Wozu brauchen wir die Bundeswehr? Wozu brauchen wir Friedensdienste? Eine Podiumsdiskussion mit Vertretern der Bundeswehr, der Militärseelsorge und von Friedensdiensten. Moderation: Pfarrer Martin Engels (Evangelisches Forum Bonn)
- fällt aus: 16. März 2020: Wohin nach der Schule? Friedensdienste – FSJ. Ein Diskussions-Abend für alle Jugendlichen, die sich orientieren möchten. Es stellen sich mit ehemaligen Freiwilligen viele Organisationen vor, die junge Menschen für Friedensdienste und für ein FSJ vorbereiten und entsenden: Weltwärts, Eirene, peacemaker, Gustav-Adolf-Werk und Aktion Sühnezeichen Friedensdienste.
- fällt aus: 23. März 2020: Krieg und Frieden in der Bibel. Eine Dialogbibelarbeit mit Pfarrer Martin Engels (Evangelisches Forum Bonn) und Pfarrer Michael Schäfer (Evangelische Lukaskirchengemeinde Bonn.)

