Kategorie: Startseite
Bonn bleibt bunt! – Alle vereint, gegen rechten Hass und Hetze
Die Evangelische Kirche unterstützt ausdrücklich die parteiübergreifende Kundgebung „Gegen Rassismus, für Demokratie – Bonn bleibt bunt!“ am Sonntag, 21. Januar 2024, um 14.00 Uhr, auf dem Bonner Markt. Der Bonner Superintendent Dietmar Pistorius erklärt: „Es geht jetzt darum, Haltung zu zeigen und das Miteinander gegen Hass und für Toleranz und Respekt in und mit unserer Stadtgesellschaft zu stärken.“
Beteiligen Sie sich. Machen Sie das Anliegen vor Ort stark - jede und jeder in seinem und ihrem Bereich. Eine Gruppe der Lukaskirchengemeinde trifft sich um 13.45 Uhr am Bertha-von-Suttner-Platz vor dem WOKI.
Kanzeltausch
Am Sonntag, 21. Januar 2023, um 10.30 Uhr predigt Pfarrer Michael Schäfer in der Apostelkirche in Tannenbusch, Lievelingsweg 162a. Zur gleichen Zeit predigt Pfarrer Malte große Deters in der Lukaskirche in Bonn-Castell, Kaiser-Karl-Ring 25a.
In den nächsten Jahren werden die Apostelkirchengemeinde und wir immer stärker zusammenarbeiten. Deshalb tauschen wir am kommenden Sonntag die Kanzeln. Sie können wählen: Feiern Sie Gottesdienst am vertrauten Ort hier bei uns Gottesdienst in der Lukaskirche mit Pfarrer Malte große Deters aus der Apostelkirchengemeinde als Liturg und Prediger. Oder Sie wählen den vertrauten Pfarrer und feiern Gottedienst mit Pfarrer Michael Schäfer in der Apostelkirche.
Jahreslosung 2024
Verlag am Birnbach - Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen.
Gedanken zur Jahreslosung
Ein Mutmacher zum Jahresbeginn: Der langjährige Berliner Bischof Markus Dröge spricht am Donnerstag, 18. Januar 2024, um 16.30 Uhr auf Einladung des Ökumenischen Seniorenkreises „Klupp ´91“ im Evangelischen Gemeindeforum Auerberg, Helsinkistr. 4. Thema ist die Jahreslosung 2024 „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“, ein Wort des Apostels Paulus aus dem 1. Korintherbrief, Kapitel 16, Vers 14.
Bis zu seiner Emeritierung 2019 war Markus Dröge Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Vorher war er Pfarrer und Superintendent in Koblenz. Von 2014 bis 2021 gehörte Dröge dem Rat der EKD an.
Die Veranstaltung des „Klupp ´91“ ist wie immer offen für alle Interessierten. Eintritt frei.
Verlag am Birnbach - Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen.
Von guten Mächten wunderbar geborgen
Zum Jahresende feiern wir am Sonntag, 31. Dezember 2023, um 17.00 Uhr in der Lukaskirche einen festlichen Abendmahlsgottesdienst mit viel Musik rund um Dietrich Bonhoeffers "Von guten Mächten". In allem Wandel ist Gott beständig. Die Gewissheit prägt Rückschau und Ausblick zum Jahreswechsel: "Gott ist bei uns am Abend und am Morgen, und ganz gewiss an jedem neuen Tag". Liturgie und Predigt: Pfarrerin Michaela Schuster
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Weihnachten einmal anders
Weihnachten einmal anders – einen besonderen Heiligabend erleben! Für alle, die den Heiligabend einmal anders erleben wollen, besteht dieses Jahr die Gelegenheit dazu. Das Gemeindeforum Auerberg bleibt auch nach der Christvesper geöffnet. Feiern Sie gerne mit uns den Weihnachtsgottesdienst (18.30-19.30 Uhr). Im Anschluss bleiben wir im Forum und feiern weiter. Wir haben einen kleinen Imbiss vorbereitet und wollen nach dem gemeinsamen Essen in der festlichen Kapelle beim prächtigen Weihnachtsbaum sitzen, die Atmosphäre auf uns wirken lassen, zusammen Weihnachtlieder singen, Weihnachtsgeschichten hören und wenn es sich ergibt, erzählen wir uns gegenseitig unsere Weihnachtserinnerungen und –wünsche. Um 22 Uhr verabschieden wir uns voneinander.
Wir bitten um Anmeldung im Gemeindebüro bei Ellen Wagner: e.wagner@lukaskirche-bonn.de. Aber auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen!
Es grüßt herzlich für das Weihnachtsteam Pfarrerin Michaela Schuster
Bild: Pixabay
Gottesdienste zu Weihnachten 2023
Am Heiligabend laden wir zu folgenden Gottesdiensten ein:
- 15.00 Uhr, Lukaskirche,
Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Pfarrer Michael Schäfer. - 16.30 Uhr, Gemeindeforum Auerberg,
Familiengottesdienst mit Konfirmand*innen, Pfarrer Michael Schäfer - 17.00 Uhr, Lukaskirche,
Christvesper, Pfarrerin Michaela Schuster
Musik: Annett Reischert-Bruckmann, Sopran, und Cleveland Kersh, Orgel. - 18.30 Uhr, Gemeindeforum Auerberg,
Christvesper, Pfarrerin Michaela Schuster, anschließend Weihnachtsfeier.
Musik: Hannah Kötting, Sopran, und Cleveland Kersh, Klavier und Orgel. - 23:00 Uhr, Lukaskirche,
Christmette, Pfarrer Michael Schäfer.
Die Auerberger Kantorei singt deutsche und eng(e)lische Weihnachtslieder.
Am ersten Weihnachtsfeiertag feiern wir Gottesdienst mit Abendmahl
um 10.30 Uhr im Gemeindeforum Auerberg.
Liturgie und Predigt: Pfarrer Michael Schäfer.
Am zweiten Weihnachtsfeiertag feiern wir einen Singegottesdienst
mit besonders vielen Weihnachtsliedern und mit Abendmahl
um 10.30 Uhr in der Lukaskirche.
Liturgie und Predigt: Pfarrerin Michaela Schuster.
LVR-Klinik: Musik und geistliche Impulse im Advent
Die Seelsorger*innen der LVR-Klinik Bonn laden herzlich ein in die Kapelle der LVR-Klinik Bonn, Kaiser-Karl-Ring 20.
- Mittwoch, 06.12.2023, 17.00 Uhr, mit Yulia Parnes, Gesang und Gitarre
- Mittwoch, 13.12.2023, 16.30 Uhr, mit Johannes Frings (Trompete)
- Mittwoch, 20.12.2023, 16.30 Uhr, Mitsing-Konzert mit dem Aphasie-Chor Köln/Bonn, Leitung: Sandra Sommerfeld
Bild von Frauke Riether auf Pixabay
Lebendiger Adventskalender 2023
in Auerberg und Graurheindorf: Im Advent 2023 gibt es wieder Gelegenheit, sich allabendlich vor einem adventlich geschmückten Auerberger oder Graurheindorfer Fenster auf Weihnachten zu freuen!
Wir kommen in lockerer Runde vor den Fenstern zusammen. Wir wollen die Gestaltung des Fensters wahrnehmen und einen Moment des adventlichen Innehaltens genießen. Bei den Gastgebenden der Fenster gibt es vielleicht eine kleine Geschichte, Adventslieder, Kekse oder heißen Tee.
In der Laterne tragen wir das Adventslicht von Haus zu Haus. Auf diese Weise wollen wir in ökumenischer Verbundenheit den Advent be"gehen", das Innehalten und die Begegnung in den Vordergrund rücken. Lasst Euch überraschen! Feiern Sie mit!
Hier können Sie den Lebendigen Adventskalender erleben:
...weiterlesen "Lebendiger Adventskalender 2023"