Springe zum Inhalt

Es ist schon Tradition! Auch in diesem Jahr sind wir mit dem „Team Lukaskirchengemeinde" vom 2. bis 22. Sepember 2024 wieder beim Stadtradeln dabei. Jede*r Interessierte kann sich unter www.stadtradeln.de in unserem Team anmelden und im September die geradelten Kilometer verbuchen. Teamkapitänin ist wieder Juliane Wächter, bei Rückfragen erreichbar unter 0228-1806750. Radeln Sie mit!

Am Sonntag, 15. September, ab 10.30 Uhr findet das zweite Ökumenische Gemeindefest der Evangelischen Lukaskirchengemeinde und der Katholischen Kirchengemeinde St. Petrus statt.
Wir beginnen um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf Kirchplatz von St. Marien, Adolfstr. 28. Danach erwartet Sie auf dem Frankenbadplatz ein buntes Programm: Informationsstände beider Gemeinden, diverse Angebote für Kinder, Diskussionen, Musik und ganz viel Kulinarisches. Mitglieder beider Gemeinden sowie alle Besucher von nah und fern sind herzlich eingeladen.

Die Apostelkirchengemeinde, die Lukaskirchengemeinde und der Stadtteil Buschdorf (bisher Kirchengemeinde Hersel) werden nach dem Beschluss der Bonner Kreissynode vom November 2022 den „Kooperationsraum Bonn Nord“ bilden. Die beteiligten Gemeinden haben einen Absichtsbeschluss zur Fusion gefasst. Das ist die weitestgehende Form der Zusammenarbeit: Die bestehenden Gemeinden werden aufgelöst und einen neue Gemeinde wird gebildet.

Im Folgenden erfahren Sie mehr zu den Hintergründen, den nächsten Schritten und wie Sie sich einbringen können.
...weiterlesen "Evangelisch im Bonner Norden – Wir werden mehr!"

Gemeindefest im und rund ums Auerberger Gemeindeforum am Sonntag, 23. Juni 2024. Alle sind herzlich willkommen! Um 10.30 Uhr geht es los mit einem Gottesdienst für kleine und große Leute.

Kinder können kreativ werden, etwas Besonderes basteln und die beliebte Spielestraße durchlaufen. Die Tombola hält wieder tolle Preise bereit und der Flohmarkt manches Schnäppchen. Kulinarische vegetarische Köstlichkeiten gibt es natürlich auch. Und außerdem drei besondere Highlights:

  • Die Auerberger Sterne tanzen.
  • Das Auerberger Jugend-Theaterprojekt führt sein erstes Stück auf: "Zuhause ist es am schönsten!"
  • Die Auerberger Kantorei präsentiert ein wunderbares Musikprogramm zum Hören und Mitsingen.

Also: 23.6.2024 unbedingt vormerken! Für alle, die sich hier zuhause fühlen oder reinschnuppern möchten ins Auerberger Gemeindeforum und in die Lukaskirchengemeinde. Wir freuen uns auf euch und auf Sie!

Michaela Schuster

Würde - unatastbar. Für Menschenwürde und Demokratie. "Würdetafel" vor dem Reichstagsgebäude in Berlin. Würde - unantastbar?! Für Menschenwürde und Demokratie. Unter diesem Motto findet das diesjährige ökumenische Gebet am Auerberger Heiligenhäuschen statt. Freitag, 28. Juni, 19 Uhr, an der Biegung der Saarbrückener Straße. Wir laden herzlich ein mitzufeiern: Pfarrerin Michaela Schuster, Pfarrer Werner Kauth und Team. Ausklang mit Brot, Saft und Wein.

Webseite und Instagram-Auftritt des Projekts Würde - unantastbar. Für Menschenwürde und Demokratie.

Evangelische Lukaskirchengemeinde Bonn - Logo

Samstag, 29. Juni 2024, 11.00 Uhr, Rheinaue Bonn.

Eine Taufe. Draußen im Grünen, in der Sonne, im netten Gewusel verschiedener Taufgruppen.
Ein Fest. In sommerlicher Festival-Atmosphäre, in einer offenen Gemeinschaft von Menschen.
Ein Segen. In turbulenten Zeiten ein fröhlicher Moment mit der Zusage Gottes: Ich bin da!

Die drei evangelischen Kirchenkreise der Region Bonn laden alle Menschen, die dabei sein wollen, ob getauft oder nicht, zu einem großen Fest am Rhein ein.

Mehr Informationen und Anmeldung unter tauffest-bonn.de
oder bei Pfarrer Michael Schäfer, Telefon: 0228 67 73 70.
...weiterlesen "Dich hat der Himmel geschickt!"

Kreuzskuptur von Gonzalo Sainz-Trapaga
Kreuzskulptur von Gonzalo Sainz-Trapaga
Am 21. April begrüßen wir ein Kunstwerk im Vorraum zur Lukaskirche. Der Bildhauer und Goldschmied Gonzalo Sainz-Trapaga hat es erstellt. Es ist ein Kreuz.

Das Kreuz steht auf und kann nicht mehr zurück in die Form, die es verlassen hat. Ich habe ihn gebeten, einen kurzen Text zu verfassen, der auch das Religiöse in seinem Denken und in seinem Werk verdeutlicht:

Gonzalo Sainz-Trapaga: "Religion ist ein Verb"
...weiterlesen "Kunst in der Lukaskirche"

Johann Wolfgang von Goethes Gedichtsammlung
in musikalischer Interpretation.
Konzert und Lesungen am Montag, 17. Juni 2024, um 19.00 Uhr.
Lukaskirche, Kaiser-Karl-Ring 25a, 53111 Bonn.

Mit "West-östlicher Divan" präsentiert die Lukaskirche mit dem Ensemble animaŞirvani einen Abend europäischer Barockmusik im Dialog mit Mugham - der traditionellen persischen und aserbaidschanischen Kunstmusik auf historischen Instrumenten.

Eintritt 15 €, ermäßigt 12 € | Reservierungen online unter termine.ekir.de/, telefonisch oder per E-Mail | 0228-6880416 oder e.wagner@evib.org.
...weiterlesen "animaŞirvani: West-östlicher Divan"

von Franz Schubert. Ein Liederabend im Auerberger Forum.
Konzert am Freitag, 31.Mai 2024, um 19.30 Uhr.
Ulrich Schütte | Bariton
Cleveland Kersh | Flügel

Ulrich Schütte. Porträtfoto
Ulrich Schütte
Vor genau 200 Jahren komponierte Schubert seinen ersten Liederkreis nach den Gedichten von Wilhelm Müller: "Die Schöne Müllerin". Zwanzig Lieder - ohne Pause - aneinandergereiht, erzählen von der Liebe eines jungen Müllerburschen, die unerfüllt bleibt ... und so Franz Schubert zu heiteren, hoffnungsvollen und wehmütigen Vertonungen inspirierte.

Ulrich Schütte ist Gründer und künstlerischer Leiter der Pfingst-Konzerte Schloss Hagerhof, die seit 1997 stattfinden. 15 CDs mit romantischen und modernen Liedern hat er eingespielt. Der Bariton ist Absolvent (mit Auszeichnung) der Musikhochschule Köln, wo er dann selbst 20 Jahre als Dozent tätig war. Mehr Information über den Künstler unter www.ulrichschuette.de.

Eintritt frei, Spenden erbeten.