Springe zum Inhalt

mit unseren ukrainischen Gästen:

Samstag, 02. Dezember 2023:
12.00 Uhr: Andacht mit Pfarrer Michael Schäfer
12.30 bis 18.00 Uhr: Adventsbasar mit Imbiss, Glühwein, Kunsthandwerk und Musik von ukrainischen Künstler*innen

Sonntag, 03. Dezember 2023:
10.30 Uhr: Gottesdienst in der Lukaskirche
12.00 bis 16.30 Uhr: Adventsbasar mit Imbiss, Glühwein, Kunsthandwerk und gemeinsames Adventssingen

Bild von Miriam Müller auf Pixabay

zum ersten Advent am Sonntag, 03. Dezember, um 10.30 Uhr in der Lukaskirche. Lernen Sie unsere neue Vikarin Miriam Ebbinghaus kennen. Es gibt neuen Schmuck für die Lukaskirche. Wir feiern eine Taufe und das Abendmahl. Die Kinder können zum Kindergottesdienst gehen, und danach bleiben alle zum Adventsbasar.

Die Kinderchöre treffen sich montags (nicht in den Schulferien) ab sofort zu folgenden Zeiten im Gemeindesaal der Lukaskirche, Kaiser-Karl-Ring 25a:

  • Kindergarten- und Grundschulkinder der 1./2. Klasse: 15.45 bis 16.20 Uhr. Anwesenheit der Eltern ist erwünscht.
  • Grundschulkinder der 3./4. Klasse: Wenn Sie Kinder in diesem Alter haben, schreiben sie unserem Kantor Cleveland Kersh, um einen Termin zu vereinbaren.
  • Kinderchor ab 5. Klasse: 16.30 bis 17.15 Uhr.

Weitere Auskunft bei Kantor Cleveland Kersh.

Cleveland Kersh zum Konzept des Kinder- und Jugendchors:

...weiterlesen "Kinderchor: Neue Zeiten"

Am letzten Sonntag des Kirchenjahres, dem Totensonntag, gedenken wir noch einmal der in diesem Jahr aus unserer Gemeinde Verstorbenen, indem wir ihre Namen verlesen und dazu Kerzen anzünden. Als Christinnen und Christen glauben wir, dass die Liebe Gottes stärker ist als der Tod und unsere Verstorbenen in dieser Liebe Gottes ewig gut aufgehoben sind.

Sie sind herzlich eingeladen zu unseren Gedenkgottesdiensten am Sonntag, 26. November 2023, um 10.30 Uhr. In der Lukaskirche feiern wir einen Familiengottesdienst mit Pfarrer Michael Schäfer. Im Gottesdienst im Gemeindeforum Auerberg mit Pfarrerin Michaela Schuster musiziert die Auerberger Kantorei.

Um 15 Uhr findet eine ökumenische Lichterandacht auf dem Nordfriedhof mit Pfarrerin Michaela Schuster und Diakon Fritz Botermann statt. Dazu können Kerzen für die Gräber mitgebracht werden.

Lutherrose
Zum Reformationsfest am 31. Oktober 2023 haben Sie die Wahl:

Im Gottesdienst um 19:00 Uhr in der Kreuzkirche predigt die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus. Es erklingt die Kantate BWV 137 "Lobe den Herren" von Johann Sebastian Bach. Die Gemeinde ist zum Mitsingen eingeladen. Anschließend findet der Empfang der evangelischen Kirche für die Stadtgesellschaft statt. Weitere Informationenen finden Sie auf der Webseite der Kirchenkreises. Die Reformationsfeier wird auch auf Youtube übertragen.

In der Lukaskirche findet ebenfalls um 19:00 der traditionelle Jugendgottesdienst statt, den unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden mit dem Team und Pfarrer Michael Schäfer gestalten.

Bild von Sabine Kroschel auf Pixabay

Wie kann man der Toten gedenken ohne aufzurechnen? Wie kann Gedenken dauerhaft sein, ohne zum leeren Ritual zu werden? Gibt es neben dem Gedenken auch die Möglichkeit des Vergebens und Vergessens? Schließlich: Was hat das Christentum heute noch für ein Trostpotential?
Referent: Prof. em. Dr. theol. Hans-Jürgen Benedict, Hamburg
Musikalische Begleitung:
Kantor Cleveland Kersh

Lesung mit Diskussion: Donnerstag, 16. November 2023 | 16:30 Uhr | Gemeindeforum Auerberg, Helsikistraße 4, 53117 Bonn

Logo des Evangelischen Forums Bonn

Eure Töchter sollen weissagen, eure Alten sollen Träume haben – Visionärinnen gestern und heute. So lautet der Titel des diesjährigen Mirjamgottesdienstes am Freitag, 20. Oktober, um 18.30 Uhr im Gemeindeforum Auerberg.

Mirjam-Sonntag - Kirchen in Solidarität mit den FrauenInspiriert durch das Pfingstereignis tauchen wir ein in die Welten geistreicher Kirchen-Frauen. Visionärinnen hat es zu allen Zeiten gegeben. Frauen, die sich mit dem Vorfindlichen nicht abfanden und sich der sogenannten Realität nicht vollends auslieferten, sondern Ausschau hielten nach dem göttlichen Schimmer hinter den persönlichen Erfahrungen und Ereignissen. Zur Feier des Mirjamgottesdienstes sind alle (m/w/d) herzlich eingeladen.