
Zum Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine: Kirchen in Bonn laden zum Gebet
Beten Sie mit uns für Frieden in der Ukraine:
- Donnerstag, 23. Februar 2023, 18.00 Uhr, Kreuzkirche: Ökumenisches Abendgebet mit ukrainischen Künstlerinnen, Künstlern und Vertretern der orthodoxen Gemeinde in Bonn.
- Donnerstag, 23. Februar 2023, 18.00 Uhr, Gemeindeforum Auerberg: Passionsandacht als Friedensgebet.
- Freitag, 24. Februar 2023, 09.30 Uhr, Münster: Ökumenisches Friedensgebet mit Schülerinnen und Schülern.

Trost und Vertröstung in schweren Zeiten
Was kann in schweren Zeiten trösten? Ein biblisches Wort, eine Musik von Bach, eine liebevolle Geste? Dem Christentum ist oft vorgeworfen worden, dass es zu schnell auf den Himmel vertröstet hat. Was ist heute realer Trost, was bloße Vertröstung? Was sagt die Verkündigung angesichts der neuen Gefährdungen, von Corona-Pandemie, Ukrainekrieg und Klimawandel?
In seinem neuen Buch „Kein Trost, nirgends?“ sichtet der Hamburger Theologe Hans-Jürgen Benedict verschüttete und glaubwürdige Trostquellen und zeigt, wo Trost gelingt oder an Grenzen stößt. Die Vorstellung seines Buchs in Bonn steht unter dem Motto der Jahreslosung 2023: „Du bist ein Gott, der mich sieht“ (Genesis 16, 13). Benedict (Jahrgang 1941) war Pastor in Hamburg und bis zu seinem Ruhestand Professor an der dortigen Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit und Diakonie.
Lesung mit Diskussion: Donnerstag, 19. Januar 2023, 16.30-18.00 Uhr im Evangelischen Gemeindeforum Auerberg (Helsinkistr. 4) auf Einladung des Ökumenischen Seniorenkreises „Klupp ´91“ in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Forum Bonn. Eintritt frei.



Verlag am Birnbach - Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen

Diskussion um neue Gottesdienstzeiten: So geht es weiter
Der Ausschuss für Theologie, Gottesdienst und Kirchenmusik hat in mehreren Sondersitzungen über Ziele und Modelle für neue Gottesdienstzeiten beraten. Er soll zur Presbyteriumssitzung am 15. November 2017 entscheidungsreife Gottesdienstmodelle vorlegen. Über den Stand der Beratungen geben der Vorsitzende und der stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses jederzeit gerne Auskunft. Erste Zwischenergebnisse wurden im Juni und Juli in den Sitzungen der Zentrumsausschüsse und nach zwei Sonntagsgottesdiensten vorgestellt.
Dem Ausschuss für Theologie, Gottesdienst und Kirchenmusik gehören an: Pfarrer Michael Schäfer (Vorsitzender), Dr. Peter Kirrinnis (stellv. Vorsitzender), Jana Christ, Prädikantin Erika Fischer, Thomas Henscheid, Helga Reese, Pfarrerin Michaela Schuster, Dr. Bernd Steinert, Ellen Wagner.
Einladungsblatt für die Informationsveranstaltungen im Juni/Juli.