Springe zum Inhalt

Ökumene

Die ökumenische Gemeinschaft mit unseren Nachbargemeinden ist ein prägendes Element unseres Gemeindelebens. Auf den Folgeseiten erfahren Sie mehr über die ökumenische Gemeinschaft mit den katholischen Gemeinden St. Petrus und St. Thomas Morus.


Berichte aus der Ökumene


Zesamme Jeck - Karneval in St. Petrus

Zesamme jeck – Karneval in St. Petrus

am Sonntag, 23. Februar 2025, 15.11 Uhr im Pfarrsaal St. Joseph, Kaiser-Karl-Ring.

„Zesamme jeck“ heißt:

  • generationsübergreifend: von 0-99
  • barrierefrei: Aufzug vorhanden
  • weltoffen: jeder ist willkommen
  • kostenlos: Eintritt und Getränke frei

Wir erwarten: tolle Gäste und das Prinzenpaar der Stadt Bonn Oliver I. und Maike I.

Wir bieten: ein tolles Programm für groß und klein und viele schöne Überraschungen

Bitte eine Essens-Spende für das Karnevalsbuffet mitbringen.

Taizégebet: Jetzt um 17.00 Uhr

Taizégebet in der LukaskircheTaizégebet ist ein meditatives gemeinsames Gebet mit oft wiederholten Gesängen in vielen verschiedenen Sprachen, die in der Stille des Herzens weiterklingen, wenn wir auseinandergehen. Taizégebet ist Gebet, instrumental begleiteter Gesang, Meditation über einen Bibeltext in unaufdringlicher Gemeinschaft.

Wir planen für 2025, das Taizégebet um eine Stunde auf 17.00 Uhr vorzuverlegen, und wollen dies in den ersten drei Monaten des Jahres ausprobieren.

Unsere nächsten Termine für das Taizégebet in der Lukaskirche sind also:

  • Samstag, 18. Januar 2025, 17.00 Uhr
  • Samstag, 15. Februar 2025, 17.00 Uhr
  • Samstag, 15. März 2025, 17.00 Uhr
Prüft alles und behaltet das Gute. 1. Thessalonicher 5, 21. Jahreslosung 2025.

Impuls und Diskussion zur Jahreslosung

„Prüft alles und behaltet das Gute!“ – Impuls und Diskussion mit Altbischof Klaus Wollenweber zur Jahreslosung 2025 am Donnerstag, 16. Januar 2025, um 16. 30 Uhr im Evangelischen Gemeindeforum Auerberg, Helsinkistr. 4.

Dem versierten Theologen Klaus Wollenweber, ehemals Pfarrer an der Bonner Kreuzkirche und dann unter anderem vom 1995 bis 2004 Bischof der Evangelischen Kirche der Schlesischen Oberlausitz, geht es um die Botschaft und Relevanz des Glaubens heute und die Frage: Wo kann der christliche Glaube persönlich wie gesellschaftspolitisch im neuen Jahr konkret Orientierung, Trost und Zuspruch geben?

Sein Impulsvortrag mit Diskussion ist zugleich die Auftaktveranstaltung zum wie immer höchst vielseitigen Jahresprogramm des Ökumenischen Seniorenkreises Klupp `91 der Lukaskirchengemeinde Bonn.

Gäste sind herzlich willkommen. Im Anschluss sind alle zu einem Neujahrsumtrunk eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Verlag am Birnbach - Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen.

Lebendiger Adventskalender 2024

Logo Lebendiger Adventskalenderin Auerberg und Graurheindorf: Auch im Advent 2024 wird es Gelegenheit geben, sich allabendlich vor einem adventlich geschmückten Auerberger oder Graurheindorfer Fenster auf Weihnachten zu freuen!

2024 setzen wir die liebgewonnene Tradition fort und kommen wieder in lockerer Runde vor den Fenstern zusammen. Wir wollen die Gestaltung des Fensters wahrnehmen und einen Moment des adventlichen Innehaltens genießen. Bei den Gastgebenden der Fenster gibt es vielleicht eine kleine Geschichte, Adventslieder, Kekse oder heißen Tee.

In der Laterne tragen wir das Adventslicht von Haus zu Haus. Auf diese Weise wollen wir in ökumenischer Verbundenheit den Advent be“gehen“, das Innehalten und die Begegnung in den Vordergrund rücken.

Lasst Euch überraschen! Feiern Sie mit!

Hier können Sie den Lebendigen Adventskalender erleben:
(mehr …)

Ökumenisches Gemeindefest 2024

Am Sonntag, 15. September, ab 10.30 Uhr findet das zweite Ökumenische Gemeindefest der Evangelischen Lukaskirchengemeinde und der Katholischen Kirchengemeinde St. Petrus statt.
Wir beginnen um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf Kirchplatz von St. Marien, Adolfstr. 28. Danach erwartet Sie auf dem Frankenbadplatz ein buntes Programm: Informationsstände beider Gemeinden, diverse Angebote für Kinder, Diskussionen, Musik und ganz viel Kulinarisches. Mitglieder beider Gemeinden sowie alle Besucher von nah und fern sind herzlich eingeladen.

Ökumenisches Gebet am Auerberger Heiligenhäuschen

Würde - unatastbar. Für Menschenwürde und Demokratie. "Würdetafel" vor dem Reichstagsgebäude in Berlin. Würde - unantastbar?! Für Menschenwürde und Demokratie. Unter diesem Motto findet das diesjährige ökumenische Gebet am Auerberger Heiligenhäuschen statt. Freitag, 28. Juni, 19 Uhr, an der Biegung der Saarbrückener Straße. Wir laden herzlich ein mitzufeiern: Pfarrerin Michaela Schuster, Pfarrer Werner Kauth und Team. Ausklang mit Brot, Saft und Wein.

Webseite und Instagram-Auftritt des Projekts Würde - unantastbar. Für Menschenwürde und Demokratie.

Evangelische Lukaskirchengemeinde Bonn - Logo

Christus unter den Menschen

Am Donnerstag, 30. Mai 2024, nehmen wir mit unserer Schwestergemeinde St. Petrus die Tradition der ökumenischen Fronleichnamsprozession wieder auf. Start ist um 10 Uhr am Johanneshospital (bei Regen in der Stiftskirche).

Wer war Klaus Bonhoeffer?

Lesungen aus der Biographie über Klaus Bonhoeffer am 21. März in Bonn: Bonhoeffer: der Name, die Familie, sie sind bis heute prägender Teil der evangelische Kirche. Neben dem Theologen und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer steht sein Bruder Klaus etwas im Schatten. Der wird nun etwas erhellt: Die Autorin Jutta Koslowski der 2023 erschienenen Biographie von Klaus Bonhoeffer, der ersten überhaupt über den älteren Bruder von Dietrich Bonhoeffer, präsentiert ihr Buch am Donnerstag, 21. März 2024 auf zwei Veranstaltungen in Bonn:

  • 16.30 Uhr, Evangelisches Gemeindeforum Auerberg, Helsinkistr. 4 ((Veranstalter: Ökumenischer Seniorenkreis Klupp '91)
  • 19.00 Uhr, Kirchenpavillon - Evangelisches Stadtkirchencafé am Kaiserplatz vor der Kreuzkirche (Veranstalter: Evangelisches Forum Bonn)

Herzliche Einladung. Die Veranstaltung ist kostenlos.
(mehr …)

Weltgebetstag 1. März 2024 - Palästina ... durch das Band des Friedens

… durch das Band des Friedens – Weltgebetstag 2024

Bereits 1994 kam der Weltgebetstag aus Palästina. Für 2024 haben erneut palästinensische Christinnen aus dem Westjordanland die Gottesdienstordnung vorbereitet. Am 1. März 2024 wird der Weltgebetstag in der ganzen Welt gefeiert.

In diesem Jahr wird der Weltgebetstag vom Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 und dem sich daraus ergebenden Israel-Gaza-Krieg überschattet.

Natürlich ist diskutiert worden, ob und wie man den Weltgebetstag in dieser Situation feiern kann. Wir meinen: Gerade jetzt ist es wichtiger denn je, in weltumspannender Gemeinschaft vereint im Gebet, die Klage über das Leid und die Bitte um Versöhnung und Frieden vor Gott zu bringen.

Deshalb laden wir herzlich dazu ein, den Weltgebetstag am Freitag, 1. März 2024, ab 18.30 Uhr mit uns im Evangelischen Gemeindeforum Auerberg, Helsinkistraße 4, zu feiern. Im Anschluss an den Gottesdienst ist Gelegenheit, bei kulinarischen Köstlichkeiten nach Rezepten aus Palästina im Gespräch beisammen zu bleiben.
(mehr …)

Klupp ’91: Halbjahresprogramm 01/2024

Das Programm des Klupp '91 für das erste Halbjahr 2024 ist jetzt auch auf unserer Webseite nachzulesen.