Gemeindefest am 28. August 2022
Sonntag, 28. August 2022, Gemeindeforum Auerberg: Wir können wieder zusammen Gemeindefest feiern! Herzliche EInladung!
- 10:30 Gottesdienst
- 12:00 Grillbuffet
- ab 12:30: Spielestraße, Flohmarkt, Tombola, Bastelalarm
- 13:30 Kaffee & Kuchen
- 15:30 offenes Singen
Wir freuen uns über Spenden für das Kuchenbuffet, die Tombola und den Flohmarkt. Küsterin Renate Vogel nimmt Spenden gerne entgegen: 0160 - 94 40 76 49.
Bild von meineresterampe auf Pixabay
Livestream für Gottesdienste
Zum Livestream für den Gottesdienst am achten Sonntag nach Trinitatis, 07. August 2022, 10.30 Uhr in der Lukaskirche.
Erntetag auf dem Kita-Acker
Begleitet wurden und werden die Kinder und das Kita-Team bei diesem Projekt von den Aktiven der GemüseAckerdemie. Die Initiative kam aus der Elternschaft im Rahmen von Gesprächen zum großen Zukunftsprojekt der Kita. Denn neben dem Kita-Acker hat der Kleine Lukas noch viel vor und plant einen Zukunftsfähigen Umbau der Einrichtung.
Text und Fotos: Andrea Hillebrand
Stellenausschreibung: Kantor*in
Die Evangelische Lukaskirchengemeinde in Bonn sucht zum 1. Dezember 2022
eine*n Kantor*in für unsere B‑Kirchenmusikstelle
(Vollzeit, unbefristet, BAT-KF).
Stellenausschreibung herunterladen ...
Die Lukaskirchengemeinde liegt im Bonner Norden und hat ca. 5.800 Gemeindemitglieder. Die Kirchenmusik ist eines der prägenden Elemente des Gemeindelebens.
25 Jahre im Dienst der Nächstenliebe
Am 1.1.1997 nahm die ambulante Pflege in Trägerschaft der Lukaskirchengemeinde ihre Arbeit auf. Der Blick zurück auf 25 Jahre zeigt, dass der Mut des damaligen Presbyteriums und die Bereitschaft der ersten Fachkräfte, dieses Wagnis einzugehen, bis heute Früchte trägt: Die Lukas-Gemeindediakonie hat sich fachlich sehr gut etabliert und ihre diakonische Strahlkraft bewahrt. Sie genießt einen guten Ruf im Viertel und darüber hinaus.
Und so stand der Festgottesdienst anläßlich dieses besonderen Jubiläums ganz im Zeichen des Dankes.
...weiterlesen "25 Jahre im Dienst der Nächstenliebe"
Gemeindediakonie: Ein starkes Team sucht …
Ein starkes Team, einzigartig in Bonn, ist die Lukas-Gemeindediakonie in Trägerschaft der evangelischen Lukaskirchengemeinde.
Kommen Sie zu uns als
Pflegefachkraft (m/w/d) oder MTA (m/w/d)
...weiterlesen "Gemeindediakonie: Ein starkes Team sucht …"
Gedenken an die Flutkatastrophe 2021
Wir gedenken wir der Opfer der Flutkatastrophe im Juli 2021 in einer ökumenischen Andacht am Freitag, 15. Juli 2022 um 17 Uhr in der Lukaskirche, Kaiser-Karl-Ring 25a. Die Andacht gestalten Pfarrerin Michaela Schuster und der Pfarrgemeinderatsvorsitzende von St. Petrus Markus Wagemann.
Foto von Hans Braxmeier auf Pixabay
Grafik: Ulrike Engel-Himstedt
Musik im Gottesdienst im Juli
Dritter Sonntag nach Trinitatis, 03. Juli 2022, Lukaskirche
Felix Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert in e-Moll, op. 64, erster Satz
Casper Hesprich, Violine; Thomas Neuhoff, Klavier
Vierter Sonntag nach Trinitatis, 10. Juli 2022, Gemeindeforum
Johann Sebastian Bach: Sonate für Viola da Gamba und Klavier BWV 1028.
Christoph Aißlinger, Viola pomposa; Thomas Neuhoff, Orgel
Auf den Spuren der Waldenser
Einladung zu einer Gemeindereise in die „Waldensertäler“ im Piemont vom 17. September bis 24. September 2022.
Die Waldenser sind eine kleine evangelische Minderheit in Italien mit Wurzeln, die sogar vor die Reformation zurückreichen. Ihr historisches Bewusstsein ist tief geprägt von Verfolgung und Fluchterfahrungen. Erst seit 1848 haben die Waldenser in Italien die gleichen Rechte wie die römisch-katholischen Bürger zuerkannt bekommen. Seitdem gestalten sie die Gesellschaft, in der sie leben, aktiv mit. Sie wirken in ganz Italien mit starkem sozialem, aber auch politischem Engagement.
Mit einer Fahrt in die Waldensertäler begeben wir uns auf die Suche nach ihren historischen Wurzeln und werfen einen Blick auf ihre aktuelle Situation. Unser Programm sieht neben verschiedene Führungen an historischen Orten Ausflüge in die Region und die Provinzhauptstadt Turin vor. Neben inhaltlichen und geistlichen Impulsen soll es Zeit und Raum für Begegnung, Beisammensein und Austausch geben.
Organisatorisches in Kürze
- Leitung: Vikar Niels Wey und Presbyterin Dr. Sandra Liebscher.
- Reisepreis: ca. 820 € (bei 20 Teilnehmenden).
- Programm und Reisebedingungen zum Herunterladen.
- Anmeldung bis 10.06.2022 über das Gemeindebüro.
- Vorbereitungstreffen am 18.05.2022 um 19.30 Uhr im Lukassaal.
- Anmeldeformular zum Herunterladen.
- Die Ausflüge sind nicht barrierefrei.