Gottesdienste in der Karwoche
- Gründonnerstag, 17. April 2025, 18.00 Uhr, Lukaskirche:
Gottesdienst mit Tischabendmahl mit Pfarrerin Michaela Schuster - Gründonnerstag, 17. April 2025, 19.30 Uhr, Gemeindeforum:
Gottesdienst mit Feierabendmahl
mit Pfarrer Michael Schäfer und der Konfirmandengruppe - Karfreitag, 18. April 2025, 09.30 Uhr, Kapelle der LVR-Klinik:
Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrerin Ute Schroller - Karfreitag, 18. April 2025, 11.00 Uhr, St. Margareta, Graurheindorf:
Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrerin Michaela Schuster - Karfreitag, 18. April 2025, 15.00 Uhr, Lukaskirche:
Gottesdienst mit Abendmahl
mit Pfarrerin Michaela Schuster und der Auerberger Kantorei - Karsamstag, 19. April 2025, 21.00 Uhr, Beginn an der Lukaskirche
Osterkerzentausch: Ökumenische Andacht mit St. Petrus
mit Pfarrer Michael Schäfer und Pfarrer Dr. Peter Rieve
Gottesdienste zu Ostern
- Ostersonntag, 20. April 2025, 06.00 Uhr, Gemeindeforum:
Gottesdienst zur Osternacht mit Pfarrerin Michaela Schuster,
anschließend Osterfrühstück - Ostersonntag, 20. April 2025, 10.30 Uhr, Lukaskirche:
Familiengottesdienst mit Pfarrer Michael Schäfer - Ostermontag, 21. April 2025, 09.30 Uhr, Kapelle der LVR-Klinik:
Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrerin Ute Schroller - Ostermontag, 21. April 2025, 10.30 Uhr, Gemeindeforum:
Gottesdienst mit Abendmahl mit Vikarin Miriam Ebbinghaus
10. Mai: Aufbrechen in die neue Gemeinde!

Am 1. Januar 2026 ist es so weit: Eine neue, große evangelische Kirchengemeinde im Bonner Norden entsteht. Sie erstreckt sich von Dransdorf über Tannenbusch, Buschdorf, Auerberg, Graurheindorf, Castell, Nordstadt und Mackeviertel bis in die Altstadt. Die bisherigen Gemeinden im Bonner Norden – Lukas - und Apostelkirchengemeinde – gehen in der neuen Gemeinde auf. Buschdorf kommt dazu.
Unter dem Motto „aufbrechen“ werden wir am Samstag, 10. Mai, von 09.30 Uhr bis 16.30 Uhr in der Marie-Kahle-Schule, Graurheindorfer Straße 80, Bonn, in einer Zukunftswerkstatt die nächsten Schritte gemeinsam gehen.
Eckdaten: Mit ca. 200 Menschen treffen wir uns um 9.30 Uhr im Foyer der Marie-Kahle-Schule in Bonn. Der Zugang zum Gebäude ist barrierefrei. Am einfachsten ist die Anreise mit dem Fahrrad oder mit dem Öffentlichen Nahverkehr (Haltestelle LVR-Klinik, Husarenstraße oder Nordstraße). Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl gesorgt. Wir bieten eine Kinderbetreuung an. Um 16.30h endet die Veranstaltung.
Wer kann teilnehmen? Alle, die sich daran beteiligen möchten, wie die neue Gemeinde werden soll, dürfen sich gerne anmelden. Wir möchten eine möglichst breite Beteiligung: Auch Menschen, die nicht Mitglied der Evangelischen Kirche sind, sind eingeladen.
...weiterlesen "10. Mai: Aufbrechen in die neue Gemeinde!"
Trauer um Pfarrer Rolf Schleßmann

Leben wir, so leben wir dem Herrn;
sterben wir, so sterben wir dem Herrn.
Darum: wir leben oder sterben, so sind wir des Herrn.
Römer 14,8
Wir trauern um unseren langjährigen Pfarrer
Rolf Schleßmann
* 24. September 1930 in Köln † 24. März 2024 in Bonn
Rolf Schleßmann wurde im Jahr 1960 in der Lukaskirche ordiniert. Von 1961 bis 1993 war er Pfarrer unserer Gemeinde im Auerberg, von 1977 bis 1990 zugleich Superintendent des Kirchenkreises Bonn. Er war vieles zugleich:
Als Gemeindepfarrer war es ihm wichtig, nahe bei den Menschen zu sein. Er kam mit vielen neuen Ideen nach Auerberg, gewann viele Menschen für die Mitarbeit und baute mit ihnen die Arbeit der evangelischen Kirche im Auerberg auf. Unter anderem trieb er den Bau des Evangelischen Gemeindeforums maßgeblich voran.
Als Superintendent hielt er die evangelische Kirche in der Stadtgesellschaft und der Politik präsent. Er pflegte Kontakte zu vielen maßgeblichen Persönlichkeiten und Institutionen.
Partnerschaften waren ihm wichtig: Ökumenische Zusammenarbeit war für ihn selbstverständlich. Er stand für die Zusammenarbeit mit den Kirchenkreisen Nauen in der damaligen DDR und Kusini A in Tansania. Er gründete den Potsdam-Klub mit und war im Vorstand der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit.
Auch im Ruhestand blieb Rolf Schleßmann der Lukaskirchengemeinde und dem Kirchenkreis verbunden, wirkte im Haus Rosental als Prediger und Seelsorger und hat noch vieles bewegt.
Rolf Schleßmann brachte das Evangelium ernsthaft und mit viel Humor unter die Menschen, getragen von einem gelassenen Glauben und von seiner Familie. Er war ein Mann des Wortes und der Bücher.
Wir werden Rolf Schleßmann in dankbarer Erinnerung behalten. Wir sind froh, dass wir ihn in Gott geborgen wissen dürfen.
Pfarrerin Michaela Schuster • Pfarrer Michael Schäfer
Ulrike Hacker • Dr. Peter Kirrinnis
Die Trauerfeier findet am Freitag, 04. April, um 11.30 Uhr
im Evangelischen Gemeindeforum Auerberg, Helsinkistr. 4, statt.
Luft holen! Passionsandachten 2025
Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik. Unter diesem Motto steht die diesjährige Fastenaktion der Evangelischen Kirche. Wir laden herzlich zu unseren Passionsandachten ein - immer donnerstags um 19.00 Uhr, dieses Jahr erstmals in der Apostelkirche*, Lievelingsweg 162a. Themen, Texte und Veranstaltende:
- 06.03. Fenster auf mit Pfarrerin Michaela Schuster
- 13.03. Seufzen mit Pfarrer Malte große Deters
- 20.03. Singen mit Pfarrer Michael Schäfer
- 27.03. Frischer Wind mit Vikarin Miriam Ebbinghaus
- 03.04. Dicke Luft mit Prädikant Dr. Bernd Steinert
- 10.04. Ruhe finden mit Pfarrerin Michaela Schuster
Webseite der Fastenaktion --- Mehr zu den Wochenthemen
* Im Gemeindebrief der Lukaskirchengemeinde steht eine veraltete Planung (andere Zeit, anderer Ort).
Bild: 7 Wochen Ohne/Getty Images
Wunderbar geschaffen! – Weltgebetstag 2025
Freitag, 7. März 2025, 18.30 Uhr: Gottesdienst zum Weltgebetstag im Gemeindeforum Auerberg
Christinnen der Cookinseln – einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt – laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns.
...weiterlesen "Wunderbar geschaffen! – Weltgebetstag 2025"

Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.
Woher kommt mir Hilfe?
Meine Hilfe kommt vom HERRN,
der Himmel und Erde gemacht hat.
Psalm 121, 1-2
Tief betroffen und traurig nehmen wir Abschied von
Martin Lindner
der am 25. Januar 2025 im Alter von 68 Jahren verstorben ist.
Wir sind erschüttert über seinen frühen Tod. Martin Lindner hat unsere Gemeinde über viele Jahre aus dem Evangelischen Verwaltungsverband Bonn heraus geduldig und humorvoll begleitet und maßgeblich unterstützt. Wir haben ihm viel zu verdanken: Mit seiner herausragenden Fachkompetenz, seiner Klarheit und seinem ausgleichenden und besonnenen Wesen hat er ganz wesentlich dazu beigetragen, dass unsere Gemeinde finanziell, organisatorisch und administrativ auf Kurs geblieben ist.
Mit Beginn seines Ruhestandes hat sich Martin Lindner verstärkt in den musikalischen Kreisen unserer Gemeinde engagiert und die Kirchenmusik tatkräftig unterstützt. Er wird uns sehr fehlen. Wir werden ihn als stets freundlichen und zugewandten Menschen in Erinnerung halten.
Pfarrerin Michaela Schuster, Vorsitzende des Presbyteriums
Pfarrer Michael Schäfer
Dr. Peter Kirrinnis, Finanzkirchmeister