Unter dieser Rubrik finden Sie Informationen zu Einrichtungen der Gemeinde, Gemeindegruppen und -kreisen, regelmäßigen und einmaligen Veranstaltungen. Zu Angeboten für verschiedene Altersgruppen und Themen kommen Sie über das Menü der Webseite.
Berichte aus dem Gemeindeleben

Ökumenisches Gebet am Auerberger Heiligenhäuschen
Prüft alles und behaltet das Gute! Dieses Jahr steht das ökumenische Gebet am Heiligenhäuschen unter diesem Bibelwort, der Jahreslosung aus dem ersten Thessalonicherbrief (Kapitel 5, 21). Wir feiern am Freitag, 20. Juni 2025, um 19 Uhr am Heiligenhäuschen in Auerberg an der Biegung der Saarbrückener Straße.
Wir laden herzlich ein mitzufeiern: Pfarrerin Michaela Schuster, Pfarrvikar Werner Kauth und Team. Ausklang mit Brot, Saft und Wein. Bei Regen findet das Gebet in der Bernhardkirche, Eupener Straße, statt.
Pfarrstelle Apostelkirche: Probegottesdienst am 24.05.
Der Wahlausschuss - das Presbyterium der Apostelkichengemeinde und drei Mitglieder des Presbyteriums der Lukaskirche - hat entschieden, Pfarrer Niels Wey zum Probegottesdienst und zur Probekatechese einzuladen.
Der Probegottesdienst findet am Samstag, 24.05.2025, um 18 Uhr in der Apostelkirche statt, die Probekatechese am Dienstag, 03.06.2025, um 17 Uhr im Gemeindeforum Auerberg.
Der Wahlgottesdienst ist am Pfingstmontag, 09.06.2025, um 10.30 Uhr in der Apostelkirche. Pfarrer große Deters wird am Sonntag, 06.07.2025, ebenfalls in der Apostelkirche verabschiedet.

Trauer um Pfarrer Rolf Schleßmann

Leben wir, so leben wir dem Herrn;
sterben wir, so sterben wir dem Herrn.
Darum: wir leben oder sterben, so sind wir des Herrn.
Römer 14,8
Wir trauern um unseren langjährigen Pfarrer
Rolf Schleßmann
* 24. September 1930 in Köln † 24. März 2024 in Bonn
Rolf Schleßmann wurde im Jahr 1960 in der Lukaskirche ordiniert. Von 1961 bis 1993 war er Pfarrer unserer Gemeinde im Auerberg, von 1977 bis 1990 zugleich Superintendent des Kirchenkreises Bonn. Er war vieles zugleich:
Als Gemeindepfarrer war es ihm wichtig, nahe bei den Menschen zu sein. Er kam mit vielen neuen Ideen nach Auerberg, gewann viele Menschen für die Mitarbeit und baute mit ihnen die Arbeit der evangelischen Kirche im Auerberg auf. Unter anderem trieb er den Bau des Evangelischen Gemeindeforums maßgeblich voran.
Als Superintendent hielt er die evangelische Kirche in der Stadtgesellschaft und der Politik präsent. Er pflegte Kontakte zu vielen maßgeblichen Persönlichkeiten und Institutionen.
Partnerschaften waren ihm wichtig: Ökumenische Zusammenarbeit war für ihn selbstverständlich. Er stand für die Zusammenarbeit mit den Kirchenkreisen Nauen in der damaligen DDR und Kusini A in Tansania. Er gründete den Potsdam-Klub mit und war im Vorstand der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit.
Auch im Ruhestand blieb Rolf Schleßmann der Lukaskirchengemeinde und dem Kirchenkreis verbunden, wirkte im Haus Rosental als Prediger und Seelsorger und hat noch vieles bewegt.
Rolf Schleßmann brachte das Evangelium ernsthaft und mit viel Humor unter die Menschen, getragen von einem gelassenen Glauben und von seiner Familie. Er war ein Mann des Wortes und der Bücher.
Wir werden Rolf Schleßmann in dankbarer Erinnerung behalten. Wir sind froh, dass wir ihn in Gott geborgen wissen dürfen.
Pfarrerin Michaela Schuster • Pfarrer Michael Schäfer
Ulrike Hacker • Dr. Peter Kirrinnis
Die Trauerfeier findet am Freitag, 04. April, um 11.30 Uhr
im Evangelischen Gemeindeforum Auerberg, Helsinkistr. 4, statt.

Luft holen! Passionsandachten 2025
Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik. Unter diesem Motto steht die diesjährige Fastenaktion der Evangelischen Kirche. Wir laden herzlich zu unseren Passionsandachten ein - immer donnerstags um 19.00 Uhr, dieses Jahr erstmals in der Apostelkirche*, Lievelingsweg 162a. Themen, Texte und Veranstaltende:
- 06.03. Fenster auf mit Pfarrerin Michaela Schuster
- 13.03. Seufzen mit Pfarrer Malte große Deters
- 20.03. Singen mit Pfarrer Michael Schäfer
- 27.03. Frischer Wind mit Vikarin Miriam Ebbinghaus
- 03.04. Dicke Luft mit Prädikant Dr. Bernd Steinert
- 10.04. Ruhe finden mit Pfarrerin Michaela Schuster
Webseite der Fastenaktion --- Mehr zu den Wochenthemen
* Im Gemeindebrief der Lukaskirchengemeinde steht eine veraltete Planung (andere Zeit, anderer Ort).
Bild: 7 Wochen Ohne/Getty Images