Springe zum Inhalt

Trauer um Pfarrer Rolf Schleßmann

Leben wir, so leben wir dem Herrn;
sterben wir, so sterben wir dem Herrn.
Darum: wir leben oder sterben, so sind wir des Herrn.
Römer 14,8

Wir trauern um unseren langjährigen Pfarrer

Rolf Schleßmann

* 24. September 1930 in Köln       † 24. März 2024 in Bonn

Rolf Schleßmann wurde im Jahr 1960 in der Lukaskirche ordiniert. Von 1961 bis 1993 war er Pfarrer unserer Gemeinde im Auerberg, von 1977 bis 1990 zugleich Superintendent des Kirchenkreises Bonn. Er war vieles zugleich:

Als Gemeindepfarrer war es ihm wichtig, nahe bei den Menschen zu sein. Er kam mit vielen neuen Ideen nach Auerberg, gewann viele Menschen für die Mitarbeit und baute mit ihnen die Arbeit der evangelischen Kirche im Auerberg auf. Unter anderem trieb er den Bau des Evangelischen Gemeindeforums maßgeblich voran.

Als Superintendent hielt er die evangelische Kirche in der Stadtgesellschaft und der Politik präsent. Er pflegte Kontakte zu vielen maßgeblichen Persönlichkeiten und Institutionen.

Partnerschaften waren ihm wichtig: Ökumenische Zusammenarbeit war für ihn selbstverständlich. Er stand für die Zusammenarbeit mit den Kirchenkreisen Nauen in der damaligen DDR und Kusini A in Tansania. Er gründete den Potsdam-Klub mit und war im Vorstand der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit.

Auch im Ruhestand blieb Rolf Schleßmann der Lukaskirchengemeinde und dem Kirchenkreis verbunden, wirkte im Haus Rosental als Prediger und Seelsorger und hat noch vieles bewegt.

Rolf Schleßmann brachte das Evangelium ernsthaft und mit viel Humor unter die Menschen, getragen von einem gelassenen Glauben und von seiner Familie. Er war ein Mann des Wortes und der Bücher.

Wir werden Rolf Schleßmann in dankbarer Erinnerung behalten. Wir sind froh, dass wir ihn in Gott geborgen wissen dürfen.

Pfarrerin Michaela Schuster • Pfarrer Michael Schäfer
Ulrike Hacker • Dr. Peter Kirrinnis

 
Die Trauerfeier findet am Freitag, 04. April, um 11.30 Uhr
im Evangelischen Gemeindeforum Auerberg, Helsinkistr. 4, statt.

Zur Pressemitteilung des Kirchenkreises.