Springe zum Inhalt

Prüft alles und behaltet das Gute! Dieses Jahr steht das ökumenische Gebet am Heiligenhäuschen unter diesem Bibelwort, der Jahreslosung aus dem ersten Thessalonicherbrief (Kapitel 5, 21). Wir feiern am Freitag, 20. Juni 2025, um 19 Uhr am Heiligenhäuschen in Auerberg an der Biegung der Saarbrückener Straße.

Wir laden herzlich ein mitzufeiern: Pfarrerin Michaela Schuster, Pfarrvikar Werner Kauth und Team. Ausklang mit Brot, Saft und Wein. Bei Regen findet das Gebet in der Bernhardkirche, Eupener Straße, statt.

Evangelische Lukaskirchengemeinde Bonn - Logo

Apostelkirche
Die Pfarrstelle an der Apostelkirche, die ab Anfang 2026 zu unserer Fusionsgemeinde gehören wird, soll zum 01.09.2025 neu besetzt werde. Pfarrer Malte große Deters verlässt die Apostelkirchengemeinde im Juli. Er zieht mit seiner Familie nach Rheinbach, wo er auf die freigewordene Pfarrstelle der Gemeinde gewählt wurde.

Der Wahlausschuss - das Presbyterium der Apostelkichengemeinde und drei Mitglieder des Presbyteriums der Lukaskirche - hat entschieden, Pfarrer Niels Wey zum Probegottesdienst und zur Probekatechese einzuladen.

Der Probegottesdienst findet am Samstag, 24.05.2025, um 18 Uhr in der Apostelkirche statt, die Probekatechese am Dienstag, 03.06.2025, um 17 Uhr im Gemeindeforum Auerberg.

Der Wahlgottesdienst ist am Pfingstmontag, 09.06.2025, um 10.30 Uhr in der Apostelkirche. Pfarrer große Deters wird am Sonntag, 06.07.2025, ebenfalls in der Apostelkirche verabschiedet.

Leben wir, so leben wir dem Herrn;
sterben wir, so sterben wir dem Herrn.
Darum: wir leben oder sterben, so sind wir des Herrn.
Römer 14,8

Wir trauern um unseren langjährigen Pfarrer

Rolf Schleßmann

* 24. September 1930 in Köln       † 24. März 2024 in Bonn

Rolf Schleßmann wurde im Jahr 1960 in der Lukaskirche ordiniert. Von 1961 bis 1993 war er Pfarrer unserer Gemeinde im Auerberg, von 1977 bis 1990 zugleich Superintendent des Kirchenkreises Bonn. Er war vieles zugleich:

Als Gemeindepfarrer war es ihm wichtig, nahe bei den Menschen zu sein. Er kam mit vielen neuen Ideen nach Auerberg, gewann viele Menschen für die Mitarbeit und baute mit ihnen die Arbeit der evangelischen Kirche im Auerberg auf. Unter anderem trieb er den Bau des Evangelischen Gemeindeforums maßgeblich voran.

Als Superintendent hielt er die evangelische Kirche in der Stadtgesellschaft und der Politik präsent. Er pflegte Kontakte zu vielen maßgeblichen Persönlichkeiten und Institutionen.

Partnerschaften waren ihm wichtig: Ökumenische Zusammenarbeit war für ihn selbstverständlich. Er stand für die Zusammenarbeit mit den Kirchenkreisen Nauen in der damaligen DDR und Kusini A in Tansania. Er gründete den Potsdam-Klub mit und war im Vorstand der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit.

Auch im Ruhestand blieb Rolf Schleßmann der Lukaskirchengemeinde und dem Kirchenkreis verbunden, wirkte im Haus Rosental als Prediger und Seelsorger und hat noch vieles bewegt.

Rolf Schleßmann brachte das Evangelium ernsthaft und mit viel Humor unter die Menschen, getragen von einem gelassenen Glauben und von seiner Familie. Er war ein Mann des Wortes und der Bücher.

Wir werden Rolf Schleßmann in dankbarer Erinnerung behalten. Wir sind froh, dass wir ihn in Gott geborgen wissen dürfen.

Pfarrerin Michaela Schuster • Pfarrer Michael Schäfer
Ulrike Hacker • Dr. Peter Kirrinnis

 
Die Trauerfeier findet am Freitag, 04. April, um 11.30 Uhr
im Evangelischen Gemeindeforum Auerberg, Helsinkistr. 4, statt.

Zur Pressemitteilung des Kirchenkreises.

Evangelisch im Bonner NordenLuft holen! Sieben Wochen ohne Panik. Unter diesem Motto steht die diesjährige Fastenaktion der Evangelischen Kirche. Wir laden herzlich zu unseren Passionsandachten ein - immer donnerstags um 19.00 Uhr, dieses Jahr erstmals in der Apostelkirche*, Lievelingsweg 162a. Themen, Texte und Veranstaltende:

  • 06.03. Fenster auf mit Pfarrerin Michaela Schuster
  • 13.03. Seufzen mit Pfarrer Malte große Deters
  • 20.03. Singen mit Pfarrer Michael Schäfer
  • 27.03. Frischer Wind mit Vikarin Miriam Ebbinghaus
  • 03.04. Dicke Luft mit Prädikant Dr. Bernd Steinert
  • 10.04. Ruhe finden mit Pfarrerin Michaela Schuster

Webseite der Fastenaktion --- Mehr zu den Wochenthemen
* Im Gemeindebrief der Lukaskirchengemeinde steht eine veraltete Planung (andere Zeit, anderer Ort).
Bild: 7 Wochen Ohne/Getty Images

Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.
Woher kommt mir Hilfe?
Meine Hilfe kommt vom HERRN,
der Himmel und Erde gemacht hat.
Psalm 121, 1-2

Tief betroffen und traurig nehmen wir Abschied von

Martin Lindner

der am 25. Januar 2025 im Alter von 68 Jahren verstorben ist.

Wir sind erschüttert über seinen frühen Tod. Martin Lindner hat unsere Gemeinde über viele Jahre aus dem Evangelischen Verwaltungsverband Bonn heraus geduldig und humorvoll begleitet und maßgeblich unterstützt. Wir haben ihm viel zu verdanken: Mit seiner herausragenden Fachkompetenz, seiner Klarheit und seinem ausgleichenden und besonnenen Wesen hat er ganz wesentlich dazu beigetragen, dass unsere Gemeinde finanziell, organisatorisch und administrativ auf Kurs geblieben ist.

Mit Beginn seines Ruhestandes hat sich Martin Lindner verstärkt in den musikalischen Kreisen unserer Gemeinde engagiert und die Kirchenmusik tatkräftig unterstützt. Er wird uns sehr fehlen. Wir werden ihn als stets freundlichen und zugewandten Menschen in Erinnerung halten.

Pfarrerin Michaela Schuster, Vorsitzende des Presbyteriums
Pfarrer Michael Schäfer
Dr. Peter Kirrinnis, Finanzkirchmeister

Sie haben die Wahl! Das ist ein Glück und doch auch schwer. Am Sonntag, 09.02.2025, im Gemeindeforum Auerberg und am Sonntag, 16.02.2025, in der Lukaskirche, jeweils im Anschluss an den Gottesdienst, also etwa um 11.30 Uhr, wollen wir es wagen: Wir eröffnen Gesprächsräume. Wir laden ein zu Austausch und Diskussion:

  • Was bedeuten Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt für mich?
  • Was bedeuten sie für dich?
  • Was davon können wir im Alltag leben? Wo stoßen wir an Grenzen? An welche?

Wir eröffnen Gesprächsräume, in denen wir uns begegnen, nicht als "Parteigänger", sondern von Mensch zu Mensch, neugierig und respektvoll. Das macht Mut und gibt uns - vielleicht - hoffentlich - das Gefühl zurück: Politik beginnt bei uns. Wir freuen uns auf gemeinsame Gespäche in der Gemeinde.

Ihr Presbyterium

am Sonntag, 23. Februar 2025, 15.11 Uhr im Pfarrsaal St. Joseph, Kaiser-Karl-Ring.

„Zesamme jeck“ heißt:

  • generationsübergreifend: von 0-99
  • barrierefrei: Aufzug vorhanden
  • weltoffen: jeder ist willkommen
  • kostenlos: Eintritt und Getränke frei

Wir erwarten: tolle Gäste und das Prinzenpaar der Stadt Bonn Oliver I. und Maike I.

Wir bieten: ein tolles Programm für groß und klein und viele schöne Überraschungen

Bitte eine Essens-Spende für das Karnevalsbuffet mitbringen.

Unter dem Motto „Wir stehen zusammen!“ laden die Evangelische und Katholische Kirche in Bonn am Sonntagabend, 09. Februar, um 18.00 Uhr zu einem „Ökumenischen Abendgebet und Lichtermeer“ auf dem X-tra Platz vor der Kreuzkirche am Kaiserplatz im Bonner Zentrum ein. Das Gebet mit dem Bonner Superintendenten Dietmar Pistorius und dem kommissarischen Stadtdechanten Bernd Kemmerling richtet sich an alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten.

Gemeinsam möchten wir Mut schöpfen und die Haltung der Kirche nach außen tragen.

Die Andacht wird musikalisch gestaltet mit Taizé-Gesängen. „Wir wollen mit diesem Gottesdienst die vielen Menschen würdigen und unterstützen, die sich in schwierigen Zeiten auch weiterhin für Geflüchtete einsetzen und damit für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft“, erklären die Pfarrer Bernd Kemmerling und Dietmar Pistorius.

Bitte gerne eigene Kerze mit Windschutz (im Glas) mitbringen.

Wir freuen uns über alle die kommen – ganz gleich welcher oder keiner Religion Menschen sich angehörig führen.

Mehr Informationen auf der Webseite des Kirchenkreises
Mehr Veranstaltungen zur Bundestagswahl