Springe zum Inhalt

Millionen Menschen lassen sich jährlich mit "7 Wochen ohne", der Fastenaktion der evangelischen Kirche, aus dem Trott bringen. Sie verzichten nicht (nur) auf Schokolade oder Nikotin, sondern folgen der Einladung zum Fasten im Kopf: sieben Wochen lang die Routine des Alltags hinterfragen, eine neue Perspektive einnehmen, entdecken, worauf es ankommt im Leben.

Dieses Jahr steht die Aktion "7 Wochen ohne" unter dem Motto "Leuchten! Sieben Wochen ohne Verzagtheit". Unsere Passionsandachten finden jeden Donnerstag um 18 Uhr im Gemeindeforum Auerberg, Helsinkistr. 4, statt:

23. Februar: Licht an! (Genesis /1. Mose 1, 1-5). Pfarrerin Michaela Schuster
2. März: Meine Ängste (1. Samuel 17, 4-11). Pfarrerin Michaela Schuster
9. März: Was mich trägt (Numeri / 4. Mose 6, 24-26). Prof. Dr. Günter Röhser
16. März: Und wie ich strahle (Matthäus 5, 14-16). Pfarrer Michael Schäfer
23. März: Wir gehen gemeinsam (Rut 1, 16-17). Vikar Niels Wey
30. März: Durch die Nacht (Matthäus 27, 45-46). Pfarrer Michael Schäfer

Bild: 7 Wochen Ohne/Getty Images

Beten Sie mit uns für Frieden in der Ukraine:

  • Donnerstag, 23. Februar 2023, 18.00 Uhr, Kreuzkirche: Ökumenisches Abendgebet mit ukrainischen Künstlerinnen, Künstlern und Vertretern der orthodoxen Gemeinde in Bonn.
  • Donnerstag, 23. Februar 2023, 18.00 Uhr, Gemeindeforum Auerberg: Passionsandacht als Friedensgebet.
  • Freitag, 24. Februar 2023, 09.30 Uhr, Münster: Ökumenisches Friedensgebet mit Schülerinnen und Schülern.

Angesichts der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien gibt es eine ökumenische Erklärung der Pfarrgemeinde St. Petrus und der Lukaskirchengemeinde:

Liebe Geschwister im Glauben an den einen Gott!

Mit Entsetzen erleben wir aus der Ferne die furchtbare Katastrophe, die in der Heimat vieler Ihrer Gemeindemitglieder gerade geschah, in den Gebieten an der türkisch-syrischen Grenze. Wir fühlen mit allen hier bei uns, die dort Familie und Freunde haben, die Menschen verloren haben oder in banger Sorge sind und auf Nachricht warten, ob ihre Angehörigen am Leben sind. Auch viele Geflüchtete, die gerade dem Krieg und Terror in Syrien und dem Irak entkommen waren, werden nun von der Gewalt eines Erdbebens getroffen.

Wir als christliche Nachbarn möchten Ihnen versichern, dass wir mit unseren Gebeten bei Ihnen sind und dass wir sehr darauf hoffen, dass Ihre Familien und Freunde, die in dem Katastrophengebiet wohnen, überlebt haben. Wir hoffen und beten, dass viele Menschen geborgen werden können. Wir hoffen, dass allen so schnell wie möglich Hilfe zukommt und die Welt hierbei zusammensteht. Wir hoffen darauf, dass wir Menschen barmherzig sein können, dass wir so Anteil haben an der unerschöpflichen Barmherzigkeit Gottes. Wir hoffen, dass sich unsere Gemeinschaft bewährt, gerade in den Katastrophen, die uns treffen.

Wir wünschen, dass trotz allem Gottes Segen und seine Bewahrung bei uns allen ist.

Ihre Katholische Pfarrgemeinde St. Petrus
und die Evangelische Lukaskirchengemeinde in Bonn

Die beiden Kirchengemeinden sind seit Jahren auch über den sehr engagierten Arbeitskreis Muslime und Christen im Bonner Norden miteinander verbunden.

Spendenkonto für Nothilfe über das GAW Rheinland

Nach dem verheerenden Erdbeben in der Südosttürkei und Syrien hat das evangelische Hilfswerk, das Gustav-Adolf-Werk (GAW), dessen Sitz der rheinischen Sektion in Bonn ist., eine Erdbeben-Nothilfe für Syrien eingerichtet. Zur Spendenseite des GAW Rheinland bei der KD-Bank.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir

eine Pflegedienstleitung (m/w/d)

für unsere Lukas-Gemeindediakonie - Hilfe und Krankenpflege zu Hause.

Seit 26 Jahren betreut unser gemeindeeigener ambulanter Pflegedienst mit klarem diakonischen Profil rund 100 Patient*innen im Quartier. Nun suchen wir Sie als unsere neue Pflegedienstleitung.

Ausschreibung als PDF herunterladen
...weiterlesen "Pflegedienstleitung gesucht"