Hier gibt's erst einmal nur die Knöpfe, die direkt zur Spendenseite führen
Zukunft KiTa (Projektbeschreibung)
Hier gibt's erst einmal nur die Knöpfe, die direkt zur Spendenseite führen
Zukunft KiTa (Projektbeschreibung)
Herzliche Einladung zur Gemeindeversammlung am Sonntag, 24. September 2023, um 11.30 Uhr im Gemeindeforum Auerberg.
Die Gemeindeversammlung steht in diesem Jahr im Zeichen der kommenden Presbyteriumswahl am 18. Februar 2024. Alle Bewerberinnen und Bewerber werden sich auf der Gemeindeversammlung vorstellen und stehen für Fragen zur Verfügung. In der Gemeindeversammlung können wählbare Mitglieder der Kirchengemeinde als weitere Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen werden.
Weitere Themen:
Das Presbyterium freut sich auf Sie und Ihre Fragen und die Gelegenheit, über den aktuellen Stand der Arbeit zu berichten.
Es ist schon Tradition! Auch in diesem Jahr sind wir mit dem „Team Lukaskirchengemeinde" vom 3. bis 23. Sepember 2023 wieder beim Stadtradeln dabei. Jede*r Interessierte kann sich unter www.stadtradeln.de in unserem Team anmelden und im September die geradelten Kilometer verbuchen. Teamkapitänin ist wieder Juliane Wächter, bei Rückfragen erreichbar unter 0228-1806750. Radeln Sie mit!
Neustart des ökumenischen Bibelgesprächskreises Auerberg. Wir freuen uns, dass es nach den Sommerferien ein neues Angebot eines ökumenischen Bibelkreises geben wird.
Dafür konnten wir Herrn Prof. Dr. Günter Röhser gewinnen, der gerne das Staffelholz übernimmt und bereit ist, ein neues Angebot zu machen.
Er lädt Sie herzlich ein zu einem ersten Treffen, bei dem es um die Abstimmung des Formates und alle weiteren Modalitäten gehen soll:
Dienstag, 22. August 2023, um 19.30 Uhr im Ev. Gemeindeforum Auerberg.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf rege Teilnahme! Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Neu ab Freitag, 04. August, 18:30 Uhr: Die Lukaskirchengemeinde macht es möglich. Jeder ist herzlich eingeladen, dabei zu sein, egal, ob Neuling, Fortgeschrittener oder Expertenspieler. Die einzige Voraussetzung ist der Spaß am Spielen!
Zeit: Immer am ersten Freitag im Monat um 18:30 Uhr
Ort: Saal der Lukaskirchengemeinde, Kaiser-Karl-Ring 25a in Bonn
Spiele: Ein wechselnder Fundus steht zur Verfügung. Gern kannst Du auch eigene Spiele mitbringen.
Ankommen: Wir sorgen dafür, dass anfangs jeder mit Spielen und Mitspielern versorgt ist. Entschieden wird nach Mehrheit an den einzelnen Spieltischen. Wir empfehlen, frühzeitig da zu sein, damit jeder integriert werden kann. Die Spielerunden bilden sich meist sehr schnell.
Initiator des Spieleabends ist Christian v. Arnim, der seit vielen Jahren begeisterter Gesellschaftsspieler und Spielesammler ist.
...weiterlesen "Ein neuer Spieleabend in Bonn"
Liebe Mitglieder der Lukaskirchengemeinde,
am 18. Februar 2024 wird das Presbyterium unserer Kirchengemeinde neu gewählt. Das Wahlverfahren beginnt am 4. Juni 2023. Alle wahlberechtigten Mitglieder unserer Kirchengemeinde sind aufgefordert bis zum 16. Juni 2023 schriftlich Wahlvorschläge beim Presbyterium einzureichen.
In unserer Kirchengemeinde werden 14 Kandidatinnen und Kandidaten für das Presbyteriumsamt gesucht. Außerdem sind zwei beruflich Mitarbeitende in das Presbyterium zu wählen.
...weiterlesen "Presbyteriumswahl 2024 – Wahlverfahren beginnt"
Nach den letzten Prüfungen im März 2023 habe ich noch den April in der Gemeinde verbracht und Pfarrer Schäfer vertreten. Ab Mai werde ich als Pfarrer in der Trinitatis-Gemeinde in Bonn-Endenich tätig sein. Dort werde ich Pfarrer Uwe Grieser entlasten. Er ist als Stellvertreter des Superintendenten ("Assessor") im Kirchenkreis tätig. Da die Trinitatis-Gemeinde groß ist, kann er Unterstützung gut gebrauchen. Außerdem werde ich mit einem kleinen Stellenanteil für den Kirchenkreis Bonn Projekte und Angebote für junge Erwachsene erarbeiten.
Ganz besonders herzlich möchte ich Sie und Euch alle zu meiner Ordination am 14. Mai um 10.30 Uhr in der Lukaskirche einladen. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns dort wiedersehen.
Wenn ich zurückblicke, bin ich für so Vieles unheimlich dankbar. ...weiterlesen "Niels Wey: Ausblick und Rückblick"