Die Krippe im Vorraum der Lukaskirche entsteht langsam vom Ersten Advent bis Heiligabend. Wir lassen die Figur der schwangeren Maria mit Josef in einer großen Landschaft Woche für Woche näher an Bethlehem herankommen. Kurz vor Heiligabend, wenn wir mit der Kita Weihnachten vorfeiern, steht die Krippe wie eine klassische Krippe.
In diesem Jahr findet alles leider ohne die Kita statt. So gehen Maria und Josef also allein, denn die üblicherweise von den Kindern dazugestellten Begleiter*innen – selbstgebastelte oder andere Spielfiguren- fehlen genauso wie die Gespräche, die die Kinder in diese Wanderung einbringen.
Die Krippe steht im Vorraum zur Kirche. Gestaltet hat sie unser Küster Aivars Kloks. Die Willow-Tree-Figuren sind durch Spenden der Kitaeltern angeschafft worden.
Besuchen Sie die Krippe zu den Öffnungszeiten der offenen Kirche, dienstags und und donnerstags von 11.00 bis 12.30 Uhr und von 16.30 bis 18.30 Uhr. Bitte halten Sie Abstand und tragen Sie einen Mundschutz.
Lassen Sie sich einladen zu einer ökumenischen Krippenreise zu weiteren Krippen in der Nordstadt und der Innenstadt. Informationen dazu bei unseren Geschwistern von St. Petrus.
Kinder und Jugendliche unserer Gemeinde haben zwei Krippenspiele vorbereitet, die hier am Heiligabend im Rahmen von zwei Gottesdiensten um 14 Uhr und um 17 Uhr zu sehen sind. (Der zweite Gottesdienst war eigentlich für 16 Uhr geplant, aber die Technik war dagegen ...)
14 Uhr: Gottesdienst mit Krippenspiel von Kindern:
Wir stellen Videos über YouTube von Google bereit. Dazu werden personenbezogene Daten an YouTube übermittelt, und YouTube wird Cookies auf Ihrem Rechner setzen.
Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl gespeichert und das Video angezegt.
17 Uhr: Gottesdienst mit Krippenspiel der Konfirmand*innen:
Wir stellen Videos über YouTube von Google bereit. Dazu werden personenbezogene Daten an YouTube übermittelt, und YouTube wird Cookies auf Ihrem Rechner setzen.
Die Gottesdienst-Videos sind ab 14 Uhr bzw. 17 Uhr abrufbar. Sollte das Video zur angegebenen Uhrzeit nicht von selbst starten, dann laden Sie bitte den Browser neu bzw. rufen Sie die Seite neu auf. Den Datenschutzhinweis müssen Sie auf jeden Fall akzeptieren.
Weil so viele Präsenzgottesdienste ausfallen, ist Brot für die Welt dieses Jahr ganz besonders auf Online-Spenden angewiesen. Falls der QR-Code für die Kollekte zu kurz eingeblendet war: Klicken Sie auf die Grafik.
Liebe Gemeinde! Am Heiligen Abend 2020 finden keine Präsenzgottesdienste in unserer Gemeinde statt. Statt dessen wird es Online–Gottesdienste und Online-Krippenspiele geben. Außerdem laden wir Sie ein, die Weihnachtsandacht zu Hause zu feiern – im kleinen Kreis und doch verbunden:
Wenn Sie nicht vorbeikommen können, bringen wir Ihnen diesen Gruß auch gerne nach Hause. Lassen Sie uns das dann bitte wissen. Melden Sie sich dann bitte in unserem Gemeindebüro unter Tel.: 0228/6880-416 am Montag oder Dienstag in der Zeit von 9-14 Uhr.
Die Gottesdienste am 25.12.2020, 26.12.2020, 27.12.2020, 31.12.2020, 03.01.2021 und 10.01.2021 werden als Präsenzgottesdienste gefeiert und zusätzlich live im Internet übertragen. Da die Platzzahl noch weiter reduziert werden musste, finden alle Gottesdienste in der – größeren – Lukaskirche statt. Für diese Gottesdienste besteht Anmeldepflicht! Nur wer sich rechtzeitig anmeldet, kann vor Ort mitfeiern. Links zur Onlineanmeldung finden Sie hier und auf unserer Gottesdienstseite.
Zwei Tage vor Heiligabend ist der Lukas-Saal zum Filmstudio geworden. Hier zeichnen die Kinder und Jugendlichen die Krippenspiele auf - damit die Abstände eingehalten werden können, wird ein Green Screen eingesetzt.
Und die Bleistifte wiesen auf alle die hin, die jetzt an ihren Schreibtischen daran arbeiten, die Weihnachtsbotschaft in dieser schwierigen Zeit zu vermitteln - digital oder analog.
Bild von Monoar Rahman Rony auf Pixabay
Am letzten Sonntag des Kirchenjahres, dem Totensonntag, gedenken wir noch einmal der in diesem Jahr aus unserer Gemeinde Verstorbenen, indem wir ihre Namen verlesen und dazu Kerzen anzünden. Als Christinnen und Christen glauben wir, dass die Liebe Gottes stärker ist als der Tod und unsere Verstorbenen in dieser Liebe Gottes ewig gut aufgehoben sind.
Um vielen Menschen die Gelegenheit zu geben, an einem Gedenkgottesdienst teilzunehmen, feiern wir in diesem Jahr vier Gottesdienste:
Samstag, 21. November 2020, 17.00 Uhr, Gemeindeforum (Pfarrer Schäfer),
Sonntag, 22. November 2020, 10.30 Uhr, Lukaskirche (Pfarrer Schäfer),
Sonntag, 22. November 2020, 10.30 Uhr, Gemeindeforum (Pfarrerin Schuster),
Sonntag, 22. November 2020, 14.00 Uhr, Lukaskirche (Pfarrerin Schuster).
Wegen der Corona-bedingt begrenzten Platzzahl bitten wir möglichst um Voranmeldung bis Freitag, 20. November 2020, 13.00 Uhr, im Gemeindeamt bei U. Engel-Himstedt, Telefon 0228/6880-464, E-Mail: u.engel-himstedt@lukaskirche-bonn.de oder Ellen Wagner, Telefon 0228/6880-416, E-Mail: e.wagner@lukaskirche-bonn.de
Besuch Marias bei Elisabeth. Buchmalerei aus dem Stundenbuch des Herzogs von Berry, ca. 1412-1416. Zur Feier des Mirjamgottesdienstes am Freitag, 02. Oktober 2020 um 18.30 Uhr im Ev. Gemeindeforum Auerberg lädt das Vorbereitungsteam mit Pfarrerin Michaela Schuster Sie alle, Frauen und Männer, herzlich ein.
Im Mittelpunkt des jedes Jahr gefeierten Gottesdienstes stehen entweder Frauengestalten der Bibel, weibliche Gottesbilder oder die Lebenswirklichkeit von Frauen in allen Zeiten und Kulturen.
In diesem Jahr geht es unter dem Motto „Maria – mitten unter uns“ um die Mutter Jesu, als Gottesmutter den einen vertraut und nah, den anderen fremd und fern. Die revolutionären Worte ihres Lobgesangs von einer gerechteren Welt, das Magnifikat (Lukasevangelium 1,46-55), stehen im Mittelpunkt des Gottesdienstes.