- Gründonnerstag, 17. April 2025, 18.00 Uhr, Lukaskirche:
Gottesdienst mit Tischabendmahl mit Pfarrerin Michaela Schuster - Gründonnerstag, 17. April 2025, 19.30 Uhr, Gemeindeforum:
Gottesdienst mit Feierabendmahl
mit Pfarrer Michael Schäfer und der Konfirmandengruppe - Karfreitag, 18. April 2025, 09.30 Uhr, Kapelle der LVR-Klinik:
Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrerin Ute Schroller - Karfreitag, 18. April 2025, 11.00 Uhr, St. Margareta, Graurheindorf:
Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrerin Michaela Schuster - Karfreitag, 18. April 2025, 15.00 Uhr, Lukaskirche:
Gottesdienst mit Abendmahl
mit Pfarrerin Michaela Schuster und der Auerberger Kantorei - Karsamstag, 19. April 2025, 21.00 Uhr, Beginn an der Lukaskirche
Osterkerzentausch: Ökumenische Andacht mit St. Petrus
mit Pfarrer Michael Schäfer und Pfarrer Dr. Peter Rieve
Kategorie: Gottesdienste und Andachten
Gottesdienste zu Ostern
- Ostersonntag, 20. April 2025, 06.00 Uhr, Gemeindeforum:
Gottesdienst zur Osternacht mit Pfarrerin Michaela Schuster,
anschließend Osterfrühstück - Ostersonntag, 20. April 2025, 10.30 Uhr, Lukaskirche:
Familiengottesdienst mit Pfarrer Michael Schäfer - Ostermontag, 21. April 2025, 09.30 Uhr, Kapelle der LVR-Klinik:
Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrerin Ute Schroller - Ostermontag, 21. April 2025, 10.30 Uhr, Gemeindeforum:
Gottesdienst mit Abendmahl mit Vikarin Miriam Ebbinghaus
Luft holen! Passionsandachten 2025
Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik. Unter diesem Motto steht die diesjährige Fastenaktion der Evangelischen Kirche. Wir laden herzlich zu unseren Passionsandachten ein - immer donnerstags um 19.00 Uhr, dieses Jahr erstmals in der Apostelkirche*, Lievelingsweg 162a. Themen, Texte und Veranstaltende:
- 06.03. Fenster auf mit Pfarrerin Michaela Schuster
- 13.03. Seufzen mit Pfarrer Malte große Deters
- 20.03. Singen mit Pfarrer Michael Schäfer
- 27.03. Frischer Wind mit Vikarin Miriam Ebbinghaus
- 03.04. Dicke Luft mit Prädikant Dr. Bernd Steinert
- 10.04. Ruhe finden mit Pfarrerin Michaela Schuster
Webseite der Fastenaktion --- Mehr zu den Wochenthemen
* Im Gemeindebrief der Lukaskirchengemeinde steht eine veraltete Planung (andere Zeit, anderer Ort).
Bild: 7 Wochen Ohne/Getty Images
Wunderbar geschaffen! – Weltgebetstag 2025
Freitag, 7. März 2025, 18.30 Uhr: Gottesdienst zum Weltgebetstag im Gemeindeforum Auerberg
Christinnen der Cookinseln – einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt – laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns.
...weiterlesen "Wunderbar geschaffen! – Weltgebetstag 2025"
Wir eröffnen Gesprächsräume
Sie haben die Wahl! Das ist ein Glück und doch auch schwer. Am Sonntag, 09.02.2025, im Gemeindeforum Auerberg und am Sonntag, 16.02.2025, in der Lukaskirche, jeweils im Anschluss an den Gottesdienst, also etwa um 11.30 Uhr, wollen wir es wagen: Wir eröffnen Gesprächsräume. Wir laden ein zu Austausch und Diskussion:
- Was bedeuten Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt für mich?
- Was bedeuten sie für dich?
- Was davon können wir im Alltag leben? Wo stoßen wir an Grenzen? An welche?
Wir eröffnen Gesprächsräume, in denen wir uns begegnen, nicht als "Parteigänger", sondern von Mensch zu Mensch, neugierig und respektvoll. Das macht Mut und gibt uns - vielleicht - hoffentlich - das Gefühl zurück: Politik beginnt bei uns. Wir freuen uns auf gemeinsame Gespäche in der Gemeinde.
Ihr Presbyterium
Ökumenische Abendandacht mit Lichtermeer
Unter dem Motto „Wir stehen zusammen!“ laden die Evangelische und Katholische Kirche in Bonn am Sonntagabend, 09. Februar, um 18.00 Uhr zu einem „Ökumenischen Abendgebet und Lichtermeer“ auf dem X-tra Platz vor der Kreuzkirche am Kaiserplatz im Bonner Zentrum ein. Das Gebet mit dem Bonner Superintendenten Dietmar Pistorius und dem kommissarischen Stadtdechanten Bernd Kemmerling richtet sich an alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten.
Gemeinsam möchten wir Mut schöpfen und die Haltung der Kirche nach außen tragen.
Die Andacht wird musikalisch gestaltet mit Taizé-Gesängen. „Wir wollen mit diesem Gottesdienst die vielen Menschen würdigen und unterstützen, die sich in schwierigen Zeiten auch weiterhin für Geflüchtete einsetzen und damit für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft“, erklären die Pfarrer Bernd Kemmerling und Dietmar Pistorius.
Bitte gerne eigene Kerze mit Windschutz (im Glas) mitbringen.
Wir freuen uns über alle die kommen – ganz gleich welcher oder keiner Religion Menschen sich angehörig führen.
Mehr Informationen auf der Webseite des Kirchenkreises
Mehr Veranstaltungen zur Bundestagswahl
Taizégebet: Jetzt um 17.00 Uhr
Taizégebet ist ein meditatives gemeinsames Gebet mit oft wiederholten Gesängen in vielen verschiedenen Sprachen, die in der Stille des Herzens weiterklingen, wenn wir auseinandergehen. Taizégebet ist Gebet, instrumental begleiteter Gesang, Meditation über einen Bibeltext in unaufdringlicher Gemeinschaft.
Wir planen für 2025, das Taizégebet um eine Stunde auf 17.00 Uhr vorzuverlegen, und wollen dies in den ersten drei Monaten des Jahres ausprobieren.
Unsere nächsten Termine für das Taizégebet in der Lukaskirche sind also:
- Samstag, 18. Januar 2025, 17.00 Uhr
- Samstag, 15. Februar 2025, 17.00 Uhr
- Samstag, 15. März 2025, 17.00 Uhr
Orgelvesper zum Jahreswechsel
Gottesdienste zu Weihnachten 2024
Am Heiligabend laden wir zu folgenden Gottesdiensten ein:
- 15.00 Uhr, Lukaskirche,
Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Pfarrer Michael Schäfer. - 16.30 Uhr, Gemeindeforum Auerberg,
Familiengottesdienst mit Konfirmand*innen, Pfarrer Michael Schäfer - 17.00 Uhr, Lukaskirche,
Christvesper, Pfarrerin Michaela Schuster - 18.30 Uhr, Gemeindeforum Auerberg,
Christvesper, Pfarrerin Michaela Schuster, anschließend Weihnachtsfeier. - 23:00 Uhr, Lukaskirche,
Christmette, Vikarin Miriam Ebbinghaus. Es singt die Auerberger Kantorei.
Am ersten Weihnachtsfeiertag feiern wir Gottesdienst mit Abendmahl
um 10.30 Uhr im Gemeindeforum Auerberg.
Liturgie und Predigt: Pfarrer Michael Schäfer.
Am zweiten Weihnachtsfeiertag feiern wir Gottesdienst mit Abendmahl
um 09.30 Uhr in der Kapelle der LVR-Klinik.
Liturgie und Predigt: Pfarrerin Ute Schroller.