Springe zum Inhalt

„Prüft alles und behaltet das Gute!“ – Impuls und Diskussion mit Altbischof Klaus Wollenweber zur Jahreslosung 2025 am Donnerstag, 16. Januar 2025, um 16. 30 Uhr im Evangelischen Gemeindeforum Auerberg, Helsinkistr. 4.

Dem versierten Theologen Klaus Wollenweber, ehemals Pfarrer an der Bonner Kreuzkirche und dann unter anderem vom 1995 bis 2004 Bischof der Evangelischen Kirche der Schlesischen Oberlausitz, geht es um die Botschaft und Relevanz des Glaubens heute und die Frage: Wo kann der christliche Glaube persönlich wie gesellschaftspolitisch im neuen Jahr konkret Orientierung, Trost und Zuspruch geben?

Sein Impulsvortrag mit Diskussion ist zugleich die Auftaktveranstaltung zum wie immer höchst vielseitigen Jahresprogramm des Ökumenischen Seniorenkreises Klupp `91 der Lukaskirchengemeinde Bonn.

Gäste sind herzlich willkommen. Im Anschluss sind alle zu einem Neujahrsumtrunk eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Verlag am Birnbach - Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen.

Taizégebet in der LukaskircheTaizégebet ist ein meditatives gemeinsames Gebet mit oft wiederholten Gesängen in vielen verschiedenen Sprachen, die in der Stille des Herzens weiterklingen, wenn wir auseinandergehen. Taizégebet ist Gebet, instrumental begleiteter Gesang, Meditation über einen Bibeltext in unaufdringlicher Gemeinschaft.

Wir planen für 2025, das Taizégebet um eine Stunde auf 17.00 Uhr vorzuverlegen, und wollen dies in den ersten drei Monaten des Jahres ausprobieren.

Unsere nächsten Termine für das Taizégebet in der Lukaskirche sind also:

  • Samstag, 18. Januar 2025, 17.00 Uhr
  • Samstag, 15. Februar 2025, 17.00 Uhr
  • Samstag, 15. März 2025, 17.00 Uhr

am Sonntag, 23. Februar 2025, 15.11 Uhr im Pfarrsaal St. Joseph, Kaiser-Karl-Ring.

„Zesamme jeck“ heißt:

  • generationsübergreifend: von 0-99
  • barrierefrei: Aufzug vorhanden
  • weltoffen: jeder ist willkommen
  • kostenlos: Eintritt und Getränke frei

Wir erwarten: tolle Gäste und das Prinzenpaar der Stadt Bonn Oliver I. und Maike I.

Wir bieten: ein tolles Programm für groß und klein und viele schöne Überraschungen

Bitte eine Essens-Spende für das Karnevalsbuffet mitbringen.

Orgel der Lukaskirche Bonn
Lukaskirche Bonn, Orgel
Erleben Sie wunderschöne Orgelmusik im Gottesdienst zum Altjahrsabend. Am Dienstag, 31. Dezember 2024, feiern wir um 17 Uhr in der Lukaskirche einen Gottesdienst mit Abendmahl als Orgelvesper. Erfreuen Sie sich an geschätzten Weihnachts- und Epiphaniaschorälen sowie Orgelfeuerwerken zum Einläuten des neues Jahres! An der Orgel musiziert Kantor Cleveland Kersh. Liturgie und Predigt: Pfarrer Michael Schäfer.

Am Heiligabend laden wir zu folgenden Gottesdiensten ein:

  • 15.00 Uhr, Lukaskirche,
    Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Pfarrer Michael Schäfer.
  • 16.30 Uhr, Gemeindeforum Auerberg,
    Familiengottesdienst mit Konfirmand*innen, Pfarrer Michael Schäfer
  • 17.00 Uhr, Lukaskirche,
    Christvesper, Pfarrerin Michaela Schuster
  • 18.30 Uhr, Gemeindeforum Auerberg,
    Christvesper, Pfarrerin Michaela Schuster, anschließend Weihnachtsfeier.
  • 23:00 Uhr, Lukaskirche,
    Christmette, Vikarin Miriam Ebbinghaus. Es singt die Auerberger Kantorei.

Am ersten Weihnachtsfeiertag feiern wir Gottesdienst mit Abendmahl
um 10.30 Uhr im Gemeindeforum Auerberg.
Liturgie und Predigt: Pfarrer Michael Schäfer.


Am zweiten Weihnachtsfeiertag feiern wir Gottesdienst mit Abendmahl
um 09.30 Uhr in der Kapelle der LVR-Klinik.
Liturgie und Predigt: Pfarrerin Ute Schroller.

Weihnachten einmal anders - einen besonderen Heiligabend erleben. Das Gemeindeforum Auerberg, Helsinkistraße 4, bleibt auch in diesem Jahr nach der Christvesper geöffnet. Feiern Sie gerne mit uns den Weihnachtsgottesdienst von 18.30 bis 19.30 Uhr. Im Anschluss bleiben wir im Forum und feiern bei einem kleinen Imbiss weiter. Nach dem gemeinsamen Essen wollen wir in der festlichen Kapelle beim prächtigen Weihnachtsbaum sitzen, die Atmosphäre auf uns wirken lassen, zusammen Weihnachtslieder singen, Weihnachtsgeschichten hören und unsere Weihnachtserinnerungen und -wünsche teilen. Wer mag, kann Weihnachtsgeschichten und -gedichte mitbringen und selbst vortragen oder vorlesen lassen.

Um 22.00 Uhr verabschieden wir uns voneinander. Wer mag, macht sich zu Fuß mit auf den Weg durch die Heilige Nacht, entlang des Mondorfer Baches zur Lukaskirche, um dort um 23.00 Uhr die Christmette mitzuerleben.

Wer schon jetzt weiß, dass er/sie gerne mit uns feiert, melde sich bitte an, damit wir besser planen können. (e.wagner@evib.org, Telefon 0228-6880416). Auch Kurzentschlossene sind willkommen. Wir freuen uns auf Sie!

Herzlich grüßt für das Weihnachtsteam
Pfarrerin Michaela Schuster


Samstag | 21. Dezember 2024 | 15 Uhr |
Adventliches Jubiläumskonzert

Hannah Kötting, Sopran |
Julián Restrepo, Gitarre |
Susanne und Ludwig Egener, Rezitation
Anschließend Empfang bei Kaffee und Kuchen

Sonntag | 22. Dezember 2024 | 10.30 Uhr
Festgottesdienst

Evangelisches Gemeindeforum Auerberg |
Helsinkistraße 4 | Bonn

Logo Lebendiger Adventskalenderin Auerberg und Graurheindorf: Auch im Advent 2024 wird es Gelegenheit geben, sich allabendlich vor einem adventlich geschmückten Auerberger oder Graurheindorfer Fenster auf Weihnachten zu freuen!

2024 setzen wir die liebgewonnene Tradition fort und kommen wieder in lockerer Runde vor den Fenstern zusammen. Wir wollen die Gestaltung des Fensters wahrnehmen und einen Moment des adventlichen Innehaltens genießen. Bei den Gastgebenden der Fenster gibt es vielleicht eine kleine Geschichte, Adventslieder, Kekse oder heißen Tee.

In der Laterne tragen wir das Adventslicht von Haus zu Haus. Auf diese Weise wollen wir in ökumenischer Verbundenheit den Advent be“gehen“, das Innehalten und die Begegnung in den Vordergrund rücken.

Lasst Euch überraschen! Feiern Sie mit!

Hier können Sie den Lebendigen Adventskalender erleben:
...weiterlesen "Lebendiger Adventskalender 2024"