Springe zum Inhalt

Am Heiligabend laden wir zu folgenden Gottesdiensten ein:

  • 15.00 Uhr, Lukaskirche,
    Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Pfarrer Michael Schäfer.
  • 16.30 Uhr, Gemeindeforum Auerberg,
    Familiengottesdienst mit Konfirmand*innen, Pfarrer Michael Schäfer
  • 17.00 Uhr, Lukaskirche,
    Christvesper, Pfarrerin Michaela Schuster
  • 18.30 Uhr, Gemeindeforum Auerberg,
    Christvesper, Pfarrerin Michaela Schuster, anschließend Weihnachtsfeier.
  • 23:00 Uhr, Lukaskirche,
    Christmette, Vikarin Miriam Ebbinghaus. Es singt die Auerberger Kantorei.

Am ersten Weihnachtsfeiertag feiern wir Gottesdienst mit Abendmahl
um 10.30 Uhr im Gemeindeforum Auerberg.
Liturgie und Predigt: Pfarrer Michael Schäfer.


Am zweiten Weihnachtsfeiertag feiern wir Gottesdienst mit Abendmahl
um 09.30 Uhr in der Kapelle der LVR-Klinik.
Liturgie und Predigt: Pfarrerin Ute Schroller.

Weihnachten einmal anders - einen besonderen Heiligabend erleben. Das Gemeindeforum Auerberg, Helsinkistraße 4, bleibt auch in diesem Jahr nach der Christvesper geöffnet. Feiern Sie gerne mit uns den Weihnachtsgottesdienst von 18.30 bis 19.30 Uhr. Im Anschluss bleiben wir im Forum und feiern bei einem kleinen Imbiss weiter. Nach dem gemeinsamen Essen wollen wir in der festlichen Kapelle beim prächtigen Weihnachtsbaum sitzen, die Atmosphäre auf uns wirken lassen, zusammen Weihnachtslieder singen, Weihnachtsgeschichten hören und unsere Weihnachtserinnerungen und -wünsche teilen. Wer mag, kann Weihnachtsgeschichten und -gedichte mitbringen und selbst vortragen oder vorlesen lassen.

Um 22.00 Uhr verabschieden wir uns voneinander. Wer mag, macht sich zu Fuß mit auf den Weg durch die Heilige Nacht, entlang des Mondorfer Baches zur Lukaskirche, um dort um 23.00 Uhr die Christmette mitzuerleben.

Wer schon jetzt weiß, dass er/sie gerne mit uns feiert, melde sich bitte an, damit wir besser planen können. (e.wagner@evib.org, Telefon 0228-6880416). Auch Kurzentschlossene sind willkommen. Wir freuen uns auf Sie!

Herzlich grüßt für das Weihnachtsteam
Pfarrerin Michaela Schuster


Samstag | 21. Dezember 2024 | 15 Uhr |
Adventliches Jubiläumskonzert

Hannah Kötting, Sopran |
Julián Restrepo, Gitarre |
Susanne und Ludwig Egener, Rezitation
Anschließend Empfang bei Kaffee und Kuchen

Sonntag | 22. Dezember 2024 | 10.30 Uhr
Festgottesdienst

Evangelisches Gemeindeforum Auerberg |
Helsinkistraße 4 | Bonn

Logo Lebendiger Adventskalenderin Auerberg und Graurheindorf: Auch im Advent 2024 wird es Gelegenheit geben, sich allabendlich vor einem adventlich geschmückten Auerberger oder Graurheindorfer Fenster auf Weihnachten zu freuen!

2024 setzen wir die liebgewonnene Tradition fort und kommen wieder in lockerer Runde vor den Fenstern zusammen. Wir wollen die Gestaltung des Fensters wahrnehmen und einen Moment des adventlichen Innehaltens genießen. Bei den Gastgebenden der Fenster gibt es vielleicht eine kleine Geschichte, Adventslieder, Kekse oder heißen Tee.

In der Laterne tragen wir das Adventslicht von Haus zu Haus. Auf diese Weise wollen wir in ökumenischer Verbundenheit den Advent be“gehen“, das Innehalten und die Begegnung in den Vordergrund rücken.

Lasst Euch überraschen! Feiern Sie mit!

Hier können Sie den Lebendigen Adventskalender erleben:
...weiterlesen "Lebendiger Adventskalender 2024"

Sonntag | 1. Dezember 2024 | 19.30 Uhr |
Evangelische Lukaskirche Bonn | Kaiser-Karl-Ring 25a | 53111 Bonn

Chor- und Orchesterkonzert mit dem Weihnachtsteil von Händels "Messias" und festlicher Musik seiner italienischen Zeitgenossen:

Georg Friedrich Händel: Messiah (Weihnachtsteil)
Francesco Durante: Magnificat
Petronio Franceschini: Sonata in D für zwei Trompeten

Auerberger Kantorei | Paula Unckell, Sopran | Luca Segger, Alt |
Robert Reichinek, Tenor | Joel Urch, Bass |
L'Orchestra di San Luca del Castello | Cleveland Kersh, Leitung

Eintritt frei | Spenden erbeten

Am 02. und 04. November 2023 sammeln wir gut erhaltene Kleidung, Wäsche, Schuhe (bitte paarweise bündeln), Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten für die Brockensammlung der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel.

Abgabe im Evangelischen Gemeindeforum Auerberg, Helsinkistr. 4, am

  • Samstag, 02. November 2024, von 9 bis 13 Uhr
  • Montag, 04. November 2024, von 9 bis 19 Uhr

Kleidersäcke gibt es im Vorraum der Lukaskirche und im Gemeindeforum. Sie können auch eigene Säcke oder Kartons verwenden.
...weiterlesen "Kleidersammlung für Bethel"

Ein erster Schritt zur neuen größeren Gemeinde ist getan: Am 25. August sind wir zur Gemeindeversammlung zusammengekommen und haben Wünsche und Ideen, Sorgen und Befürchtungen gesammelt. Eine Woche später, am 1. September, fand die gleiche Veranstaltung in der Apostelkirche statt.

Laden Sie hier die Dokumentation herunter.

Am 4. Oktober wird die Steuerungsgruppe (mit Vertreter:innen aus der Lukas- und Apostelkirchengemeinde und aus Buschdorf) die zahlreichen Rückmeldungen auswerten und den weiteren Prozess planen.

Wenn Sie über die nächsten Schritte immer informiert sein möchten, melden Sie sich zum Newsletter an.

Stell dir vor, wie Riesi sein könnte. Wir feiern 850 Jahre Waldenser mit einer Wanderausstellung vom 08. September bis zum 12. Oktober in der Lukaskirche. Die Ausstellung "Immagina Riesi – Stell dir vor wie Riesi sein könnte" ergänzen wir mit einem Begleitprogramm unter dem Motto "Stell dir vor, wie unsere Gemeinde sein könnte: Abend-ma(h)l anders."

Im heutigen Italien sind die Waldenser eine protestantische Minderheit. Obwohl sich weniger als 20.000 Menschen als Waldenser bezeichnen, schaffen sie es vor allem durch ihre diakonische Arbeit in Italien eine Stimme zu haben. Diese Stimme wird gehört: Etwa 500.000 Italiener spenden jährlich über die Steuererklärungen ihre Kultursteuer an die waldensische Diakonie.

Immagina Riesi - Nino Volpe. Foto: Gustavo AlàbisoHier knüpft die Foto-Ausstellung an, die vom 08. September bis zum 12. Oktober in der Lukaskirche zu sehen sein wird. Immagina Riesi, "Stell dir vor, wie Riesi sein könnte" – protestantisch auf Sizilien, greift die Arbeit rund um das Diakonieprojekt "Servizio Cristiano" (Christlicher Dienst) auf, das vom Waldenser Pastor Tullio Vinay 1961 ins Leben gerufen wurde. Dieses Projekt strahlt bis heute nicht nur auf die sizilianische Kleinstadt Riesi aus.
...weiterlesen "Immagina Riesi – Protestantisch auf Sizilien"