Springe zum Inhalt

Wir laden herzlich zum Abendmahlsgottesdienst zum Altjahrsabend am Montag, 31.12.2018, um 17.00 Uhr in der Lukaskirche ein. Liturgie und Predigt: Pfarrer Michael Schäfer.

Im Gemeindeforum findet - anders als in der Tagespresse angekündigt - am 31.12. kein Gottesdienst statt.

Am Sonntag, 30.12.2018, um 10.30 Uhr feiern wir Gottesdienst im Gemeindeforum Auerberg. Pfarrer D. Peter Bukowski wird als Prediger zu Gast sein. Peter Bukowski war unter anderem von 1999 bis 2015 Direktor des Seminars für pastorale Aus- und Fortbildung am Theologischen Zentrum Wuppertal und von 1990 bis 2015 Moderator des Reformierten Bundes. In der Lukaskirchengemeinde hat er wertvolle Impulse in der Aus- und Weiterbildung von Lektorinnen und Lektoren gesetzt und wird das auch im März 2019 wieder tun. Liturgie: Pastorin Dr. Beate Sträter.

Am Heiligabend laden wir zu folgenden Gottesdiensten ein:

  • 15.00 Uhr, Lukaskirche,
    Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Pfarrer Michael Schäfer
  • 16.30 Uhr, Gemeindeforum Auerberg,
    Familiengottesdienst mit Konfirmand*innen, Pfarrer Michael Schäfer
  • 17.00 Uhr, Lukaskirche,
    Christvesper mit Christmas Carols, Pfarrerin Gabriela Voß,
    anschließend Weihnachtspunsch
  • 18.30 Uhr, Gemeindeforum Auerberg,
    Christvesper mit Christmas Carols, Pfarrerin Gabriela Voß,
    anschließend Weihnachtspunsch
  • 23:00 Uhr, Lukaskirche, Christmette mit Musik,
    Pastorin Dr. Beate Sträter und Pfarrer Michael Schäfer

Am ersten Weihnachtsfeiertag feiern wir Gottesdienst mit Abendmahl
um 10.30 Uhr im Gemeindeforum Auerberg.
Liturgie und Predigt: Vikar Jan-Hendrik Otto.


Am zweiten Weihnachtsfeiertag feiern wir Gottesdienst mit Abendmahl
um 10.00 Uhr in der Kapelle der LVR-Klinik.
Liturgie und Predigt: Pfarrerin Ute Schroller.

Samstag, 22. Dezember 2018, 18.00 Uhr, Lukaskirche: Gottesdienst am Vorabend zum 4. Advent mit Bibliolog.
In der jüdischen Tradition gibt es das ansprechende Bild vom schwarzen und weißen Feuer der Bibel. Feuer ist Energie und ein Bild für die Weisheit und die Wärme, die entsteht, wenn wir die Bibel lesen und für uns auslegen. Das schwarze Feuer sind die Buchstaben selbst. Das weiße Feuer ist der Zwischenraum, das, was die schwarzen Buchstaben umgibt. Da ist viel Platz für mich selbst, meine Gedanken, mein Leben.

Bibliolog heißt, den Bibeltext neu sprechen zu lassen. Die Gemeinde wird vom Leiter eingeladen, sich in Personen eines Bibeltextes hineinzuversetzen. Eine Frage wird gestellt, eine Person des Textes angesprochen. Wer im Namen dieser Person etwas sagen will, kann es tun. Die Bibel erschließt sich neu, alle bringen sich selbst ein. Das weiße Feuer ist da. Der Bibliolog ist eingebettet in einen Gottesdienst mit Liedern, Gebeten und einer kurzen Ansprache.

Bibliolog ist für alle geeignet, vom Kitakind bis hin zu Senioren.

Am Sonntag, 18. November 2018, um 10.30 predigt Pfarrer i.R. Johannes Friedrich in der Lukaskirche. Johannes Friedrich war von 1985 bis 1991 Probst der Evangelische Gemeinde Deutscher Sprache zu Jerusalem und von 1999 bis 2011 Bischof der Evangelisch-Lutherischen in Bayern. Wir freuen uns, dass Pfarrer Friedrich bei uns zu Gast ist, und laden Sie herzlich zu diesem besonderen Gottesdienst ein.

Am 9. November 2018 um 18.00 Uhr laden wir ein zu einem Gebet in die Lukaskirche. Die Pogromnacht vom 9. November 1938 jährt sich zum 80. Mal. Vor 100 Jahren wurde in Deutschland eine Republik ausgerufen, und vor 39 Jahren fiel die Berliner Mauer.
Wir wollen für Menschlichkeit beten, für ein gelungenes demokratisches Miteinander. Wir wollen für eine offene Gesellschaft eintreten, in der niemand ausgegrenzt wird. Wir wollen dem Hass und der Lüge widerstehen. Was klein wirkt, kann Großes bewirken. Wir vertrauen der Kraft des Gebetes und der betenden Stille. Im Reden mit Gott und im Hören auf Gott hoffen wir auf seinen Segen.
...weiterlesen "#widerstandsgebet"