Springe zum Inhalt

Das ist das Thema des Jugendgottesdienstes am Samstag, 23. Juni 2018, um 18 Uhr in der Lukaskirche. Andere Uhrzeit, anderer Gottesdienst am Samstagabend: Mit anderer Musik, neuen Texten und neuen Gedanken. Von Jugendlichen für alle in der Gemeinde!

Danach ist Gelegenheit zum gemeinsamen Grillen und zum Rudelgucken: Deutschland gegen Schweden um 20 Uhr.

Auerberger Heiligenhäuschen 1953
Auerberger Heiligenhäuschen 1953. Quelle: Sammlung Haffke
Damals wie heute: Mut zum Frieden. Unter diesem Motto laden die Evangelische Lukaskirchengemeinde und die Katholische Kirchengemeinde St. Thomas Morus zum Ökumenischen Gebet am Auerberger Heiligenhäuschen ein, und zwar am Freitag, 22. Juni 2018 um 19.00 Uhr an der Biegung der Saarbrückener Straße. Es musiziert der Bläserkreis "Laudate", es gibt eine Mitmachaktion für Kinder, und zum Ausklang gibt es Brot, Saft und Wein.

Die Kapelle war aus Dank, den zweiten Weltkrieg überlebt zu haben, von Mitgliedern der Siedlergemeinschaft erbaut worden. Bei ungünstigem Wetter findet das Gebet in der Bernhardkirche, Flensburger Str. 62, statt.

Evangelische Lukaskirchengemeinde Bonn - Logo

Die Lukaskirchengemeinde beteiligt sich an der Fronleichnamsprozession unserer katholischen Schwestergemeinde St. Petrus. In ökumenischer Verbundenheit wollen wir gemeinsam feiern und unseren Glauben in die Öffentlichkeit tragen. Wir beteiligen uns auf unsere Art an der Prozession unserer Schwestergemeinde St. Petrus:
...weiterlesen "Christus unter uns Menschen"

Palmsonntag, 25. März 2018, 11.00 Uhr, Lukaskirche
Kantatengottesdienst "Himmelskönig, sei willkommen!" (BWV 182)
Pfarrer Michael Schäfer
Unter der Leitung von Thomas Neuhoff musizieren Esther Valentin, Mezzosopran, Scott Wellstead, Tenor, Frederik Schauhoff, Bass, die Auerberger Kantorei und das Rheinische Barockorchester.


Gründonnerstag, 29. März 2018, 18.00 Uhr, Lukaskirche
Gottesdienst mit Abendmahl
Pfarrerin Michaela Schuster und Team der Lukas-Gemeindediakonie

Gründonnerstag, 29. März 2018, 19.30 Uhr, Gemeindeforum
Feierabendmahl
Pfarrer Michael Schäfer und Konfirmand*innen


Karfreitag, 30. März 2018, 11.00 Uhr, St. Margareta, Graurheindorf
Gottesdienst mit Abendmahl
mit Pfarrerin Michaela Schuster

Karfreitag, 30. März 2018, 14.00 Uhr, Lukaskirche
Gottesdienst mit Abendmahl
mit Pfarrerin Michaela Schuster

In beiden Gottesdiensten hören wir Arien aus Passionen Johann Sebastian Bachs. Es musizieren Annett Reischert-Bruckmann, Sopran, Elisabeth Lilge, Flöte und Jan Groth, Orgel.


Karsamstag, 31. März 2018, 21.00 Uhr, Vorplatz St. Josef, Kaiser-Karl-Ring 2
Osterfeuer und Tausch der Osterkerzen
mit Pfarrer Heribert Meurer, Kath. Kirchengemeinde St. Petrus
und Pfarrer Michael Schäfer, Ev. Lukaskirchengemeinde

Wir treffen uns um 20.30 Uhr an der Lukaskirche und gehen gemeinsam zur Kirche St. Joseph.


Ostersonntag, 01.April 2018, 06.00 Uhr, Gemeindeforum
Osternacht - Gottesdienst mit Abendmahl
mit Pfarrerin Michaela Schuster

Ostersonntag, 01.April 2018, 10.30 Uhr, Lukaskirche
Familiengottesdienst mit Abendmahl
mit Pfarrer Michael Schäfer
Elisabeth Lilge, Flöte und Jan Groth, Orgel spielen österliche Flötenmusik.


Ostermontag, 02.April 2018, 10.00 Uhr, Kapelle der LVR-Klinik
Klinik-Gottesdienst mit Abendmahl
mit Pfarrer Ralf Ramacher

Ostermontag, 02.April 2018, 10.30 Uhr, Gemeindeforum
Gottesdienst mit Abendmahl
mit Pfarrerin Michaela Schuster

Pietro Lorenzetti: Einzug Christi in Jerusalem. Fresko aus der Basilica inferiore di San Francesco d'Assisi.
Pietro Lorenzetti: Einzug Christi in Jerusalem. Fresko aus der Basilica inferiore di San Francesco d'Assisi.
"Himmelskönig, sei willkommen!". Diese Kantate (BWV 182) von Johann Sebastian Bach ist im Gottesdienst am Palmsonntag, 25. März 2018, um 11 Uhr in der Lukaskirche zu hören. Unter der Leitung von Thomas Neuhoff musizieren Esther Valentin, Mezzosopran, Scott Wellstead, Tenor, Frederik Schauhoff, Bass, die Auerberger Kantorei und das Rheinische Barockorchester. Liturgie und Predigt: Pfarrer Michael Schäfer.

donnerstags um 19.30 Uhr
im Evangelischen Gemeindeforum Auerberg

  • 22. Februar: Zeig, wofür du stehst. Matthäus 26, 69-75. Prof. Dr. Günter Röhser
  • 01. März: Zeig dich Gott. Jona 2, 1-11. Pfarrerin Michaela Schuster
  • 08. März: Zeig Dein Mitgefühl. Lukas 10, 30-35. Pfarrerin Ute Schroller
  • 15. März: Zeig deine Hoffnung. Markus 10, 46-52. Pfarrerin Gerlinde Theurich-Heumann
  • 22. März: Gott zeigt sich. Genesis 32, 25-30. Pfarrer Michael Schäfer
  • 29. März, 18.00 Uhr, Lukaskirche: Diakoniegottesdienst zum Gründonnerstag. Pfarrerin Michaela Schuster und Diakonieteam
  • 29. März, 19.30 Uhr, Gemeindeforum: Feierabendmahl zum Gründonnerstag. Pfarrer Michael Schäfer und Konfirmanden

Mehr zur Fastenaktion unter https://7wochenohne.evangelisch.de/. Mehr zu den Wochenthemen unter https://7wochenohne.evangelisch.de/wochenthemen.

Politik als Dienst am Menschen – Wo stehen wir als Christen? Herzliche Einladung der Friedensgruppe St. Marien und der Lukaskirchengemeinde zu einem Ökumenischen Friedensgebet am Donnerstag, 08. März 2018, um 19.30 Uhr in der Lukaskirche, Kaiser-Karl-Ring 25a.

Kontakt: Chantal Zimmer-Leflére, St. Petrus und Regina Milchert, Lukaskirchengemeinde

Herzliche EInladung zum Gottesdienst am 04. März 2018 um 11.00 Uhr in der Lukaskirche. Im Rahmen des Gottesdienstes begrüßen wir unsere neue hauptamtliche Mitarbeiterin Frau Rita Bruners. Sie wird als Ehrenamtskoordinatorin in der Flüchtlingsarbeit für drei Jahre bei uns tätig sein.

Der Gottesdienst wird vorbereitet von Mitgliedern des Diakonieausschusses. Die Predigt hält Pfarrerin Michaela Schuster.

Im Anschluss an den Gottesdienst ist bei Kaffee und Gebäck Gelegenheit zum persönlichen Gespräch.

Freitag, 02. März 2018. Aus Surinam, Südamerikas kleinstem Land, kommt im Jahr 2018 der Weltgebetstag zu uns. Die rund 540.000 Einwohner*innen Surinams haben afrikanische und indische, indigene, javanische, europäische und chinesische Wurzeln. Um diese Vielfalt geht es beim Weltgebetstag: „Gottes Schöpfung ist sehr gut!“ (Genesis 1, 31). Eine bewundernswerte Natur und wir Menschen in all unserer Unterschiedlichkeit: Die Frauen aus Surinam laden ein, uns dieser Vielfalt zu öffnen und sie miteinander zu feiern. Nach dem Gottesdienst sind sie herzlich zu Kostproben aus der Küche Surinams eingeladen.

Das Auerberger ökumenische Vorbereitungsteam lädt herzlich ins Gemeindeforum Auerberg ein.

18.30 Uhr: Länderinformation
19.00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst