Springe zum Inhalt

Am 9. November 2018 um 18.00 Uhr laden wir ein zu einem Gebet in die Lukaskirche. Die Pogromnacht vom 9. November 1938 jährt sich zum 80. Mal. Vor 100 Jahren wurde in Deutschland eine Republik ausgerufen, und vor 39 Jahren fiel die Berliner Mauer.
Wir wollen für Menschlichkeit beten, für ein gelungenes demokratisches Miteinander. Wir wollen für eine offene Gesellschaft eintreten, in der niemand ausgegrenzt wird. Wir wollen dem Hass und der Lüge widerstehen. Was klein wirkt, kann Großes bewirken. Wir vertrauen der Kraft des Gebetes und der betenden Stille. Im Reden mit Gott und im Hören auf Gott hoffen wir auf seinen Segen.
...weiterlesen "#widerstandsgebet"

Claudio Monteverdi. Portrait aus "Fiori poetici", 1644. Quelle: Beinecke Rare Book Library / Wikipedia.
Claudio Monteverdi. Portrait aus "Fiori poetici", 1644.
Unter Leitung unseres Kantors Thomas Neuhoff und mit Beteiligung unseres Kinder- und Jugendchors führt der Bach-Verein Köln Monteverdis Marienvesper auf. Termine der drei Aufführungen:

  • Donnerstag, 01. November 2018, 19.30 Uhr
    Altenberger Dom
  • Freitag, 02. November 2018, 20.00 Uhr
    St. Marien, Bonn
  • Samstag, 03. November 2018, 19.30 Uhr
    St. Maria im Kapitol, Köln

Mehr beim Bach-Verein Köln unter "Claudio Monteverdi: Marienvesper - Vespro della Beata Vergine, 1610.".

Vom Erntedank-Gottesdienst und vom Gemeindefest berichtet Dr. Wolfgang Ochterbeck. Er ist Schatzmeister von Sterntaler Bonn e.V.

SonnenblumeDas Wetter hätte nicht schöner sein können. Die Sonne durchflutete den Kirchenraum und warf ein warmes Licht auf den Altar, die spielenden Kita-Kinder und die Gaben zum Erntedank. Mit dem Lied "Wir pflügen, und wir streuen" war der richtige Einstieg in die Aufführung der Kita-Kinder gegeben. Die fleißige Gärtnerin säte ihre Pflanzen; gutes Gießen und die kräftigen Strahlen der Sonne lassen sie kräftig und groß wachsen. Sturm, Regen und Kälte verlieren ihre Angriffe gegen die stetige Pflege der kleinen Gärtnerin, die sie mit ihrem liebevollem Streicheln und gutem Gießen immer wieder stark macht und ihnen eine aufrechte Haltung und ihren Glanz immer wieder zurück gibt. Die am Schluss blühenden großen, farbenprächtigen Blumen erfreuen die ganz Gemeinde, die den Kindern einen Riesenbeifall zollt.
...weiterlesen "Zu Gast „in LUKAS“ – Erntedank und Gemeindefest"

Claudio Monteverdi. Portrait aus "Fiori poetici", 1644. Quelle: Beinecke Rare Book Library / Wikipedia.
Claudio Monteverdi. Portrait aus "Fiori poetici", 1644.
Komponistenportät zum 375. Todestag von Claudio Monteverdi am Samstag, 29. September 2018, um 20 Uhr im Gemeindeforum Auerberg. Zu hören sind geistliche Musik aus der "Marienvesper", Madrigale, Opernszenen aus "L'Orfeo", "L'Arianna" und "L'incoronazione di Poppea", Briefe des Komponisten sowie zeitgeschichtliche Dokumente.

Der Eintritt ist frei.

Ausführende: ...weiterlesen "Divino Claudio!"