Petra KenszioraFrau Petra Kensziora war als Pflegedienstleiterin unserer Lukas-Gemeindediakonie – Hilfe und Krankenpflege zu Hause – seit mehr als 20 Jahren auf besondere Weise präsent in unserer Gemeinde.
Es ist nur schwer zu begreifen, dass sie - zuletzt schwer erkrankt – nun so unerwartet plötzlich verstarb. Wir können den Schmerz nicht ermessen, den ihre Frau und Familie nun tragen muss. Ihnen gilt unser Mitgefühl.
Auch in der Gemeinde sind so viele Menschen tief betroffen und traurig, denn Petra Kensziora hat ihnen sehr viel bedeutet und gegeben. Es entsteht eine große Lücke. ...weiterlesen "Wir trauern um Petra Kenziora"
Ich aber, Gott, hoffe auf dich und spreche: Du bist für mich Gott!
Meine Zeit steht in deinen Händen.
Psalm 31, 15-16a
Tief betroffen und traurig nehmen wir Abschied von
Petra Kensziora
* 26.01.1965 † 26.10.2022
Als Pflegedienstleiterin hat Frau Petra Kensziora unsere Lukas-Gemeindediakonie seit mehr als 20 Jahren mit aufgebaut und ihr die Struktur und die Qualität gegeben, die sie bis heute auszeichnet. Mit hoher fachlicher Kompetenz, Führungsgeschick und Tatkraft hat sie die Einrichtung geleitet. Voller Herzlichkeit und Einfühlungsvermögen war sie für die Menschen da, die ihr anvertraut waren. Ihr christlicher Glaube trug und prägte die Arbeit.
Zuletzt war sie auch als Mitarbeiterpresbyterin in der Gemeindeleitung aktiv.
Wir sind Frau Petra Kensziora zutiefst dankbar für ihren diakonischen Dienst. Für unzählig viele Menschen setzte sie durch ihr Engagement Zeichen der Liebe Gottes. Sie hat ihnen Mut und Hoffnung gegeben und sehr viel bedeutet. Schweren Herzens müssen wir Schwester Petra loslassen
und vertrauen sie der ewigen Liebe Gottes an.
Unser Mitgefühl gilt ihrer Frau und Familie und ihren Freundinnen und Freunden. Mögen sie Trost erfahren in ihrem Leid und Hoffnung finden für ihr Leben.
Der Trauergottesdienst findet statt am Sonntag, 13. November 2022,
um 14.00 Uhr im Gemeindeforum Auerberg, Helsinkistr. 4.
Pfarrer Michael Schäfer, Vorsitzender des Presbyteriums
Pfarrerin Michaela Schuster
Helga Reese, Diakoniekirchmeisterin
Dein Wort ist meines Fußes Leuchte
und ein Licht auf meinem Weg.
Psalm 119, 105
Wir sind unendlich traurig über den Tod unserer Chefin, Kollegin und Freundin
Petra Kensziora
Unser Leitspuch war für Petra Freude und Verpflichtung. So hat sie unseren Pflegedienst professionell, liebevoll und motivierend geführt.
Wir vermissen sie sehr!
Das Team der Lukas-Gemeindediakonie
Hilfe und Krankenpflege zu Hause
Erste Ernte im eigenen Kita-Garten und stolze Kinder im „Kleinen Lukas“Meilenstein beim Projekt Ackerdemie in der evangelischen Kindertagesstätte Kleiner Lukas. Die Kinder der Kindertagesstätte Kleiner Lukas der Evangelischen Lukaskirchengemeinde sind stolz und immer noch erstaunt darüber, was sie geschafft haben: Neben dem Haupteingang der Kita in der Nordstraße 1 waren vor einem Jahr noch zwei schlichte Rasenstreifen. Jetzt blühen dort zwei prächtige kleine Gemüse-Acker.
Schöpfung erleben und pflegen: Unter Anleitung von Erzieherin Monika Rosenthal und Erzieher Michael Liethen ernten die Kinder vom „Kleinen Lukas“ Gemüse im kitaeigenen GartenSeit dem letzten Herbst haben die Kinder mit der tatkräftigen Unterstützung der Erzieherinnen und Erzieher gemulcht, gesät und regelmäßig gegossen. Anstelle der Rasenstreifen sind Ackerflächen entstanden, die nun in ihrer vollen Blüte stehen und auf die Ernte warten. Gurken, Zucchini, Tomaten und viele weitere Gemüsesorten sind gewachsen.
Begleitet wurden und werden die Kinder und das Kita-Team bei diesem Projekt von den Aktiven der GemüseAckerdemie. Die Initiative kam aus der Elternschaft im Rahmen von Gesprächen zum großen Zukunftsprojekt der Kita. Denn neben dem Kita-Acker hat der Kleine Lukas noch viel vor und plant einen Zukunftsfähigen Umbau der Einrichtung.
Immer noch tobt der Angriffskrieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine. Beten Sie für den Frieden. Wenn Ihnen selbst die Worte fehlen, vielleicht mit diesen:
Gott,
wir sind erschrocken, ängstlich und wütend. Die Nachrichten aus der Ukraine und die Bilder von Krieg, Zerstörung und Flucht sind unbegreiflich, dunkel und bedrohlich. Wir sorgen uns, Gott, um die Menschen im Kriegsgebiet. Ihre Ängste können wir nur erahnen. Du kennst ihre Not. Schütze ihr Leben und schenke ihnen Zukunft. ...weiterlesen "Für den Frieden"
... wird Gottes Majestät verehrt. Die Sopranistin Sumi Hwang hat mit Christoph Aißlinger (Viola d'amore) und unserem Kantor Thomas Neuhoff (Orgelpositiv) diese Arie aus Johann Sebastian Bachs Kantate BWV 36 "Schwingt freudig euch empor" in der Lukaskirche aufgenommen:
Auch mit gedämpften, schwachen Stimmen
Wird Gottes Majestät verehrt.
Denn schallet nur der Geist darbei,
So ist ihm solches ein Geschrei,
Das er im Himmel selber hört.
Wenn Sie einen der für die Gottesdiensttage festgelegten Kollektenzwecke unterstützen möchten, können Sie das auch online per Lastschrift, PayPal oder Kreditkarte tun. Mehr dazu auf der Kollektenseite der Evangelischen Kirche im Rheinland bei der KD-Bank.
Spenden für unsere Sozialberatung können Sie auf folgendes Konto überweisen: Evangelische Lukaskirchengemeinde Bonn, Bank für Kirche und Diakonie, IBAN: DE04 3506 0190 1011 3550 10, BIC: GENODED1DKD, Verwendungszweck: "Kollekte für die Sozialberatung der Gemeinde"